Bidirektionales Laden: Wie Elektroautos zur Energiewende beitragen könnten – Artikel aus der Tageszeitung „der Standard“ informiert über Chancen und Herausforderungen betreffend V2G

Bidirektionales Laden: Wie Elektroautos zur Energiewende beitragen könnten – Artikel aus der Tageszeitung „der Standard“ informiert über Chancen und Herausforderungen betreffend V2G

Rund 45 Kilometer legt ein „Auto-Haushalt“ laut einer VCÖ-Studie pro Tag zurück. Unsere Elektrofahrzeuge bzw. ihre Batterien werden jedoch kontinuierlich größer und stärker dimensioniert. Es liegt daher nahe, sich über die (alternative) Nutzung der Batterien Gedanken zu machen und Möglichkeiten

Veranstaltungsnachlese: Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction?

Veranstaltungsnachlese:  Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction?

Die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald präsentierte im Rahmen einer Veranstaltung am 13. November in Neulengbach bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen. Unsere Mobiltelefone dienen uns längst nicht mehr nur dazu, zu telefonieren. Sie sind vielmehr zu unseren täglichen Begleitern avanciert, die

Auszeichnung für Wagramer Energie- und Mobilitätspioniere – Mobilitätsverein fahrvergnügen.at erhält Eurosolar-Preis für bidirektionales Laden von E-Autos

Auszeichnung für Wagramer Energie- und Mobilitätspioniere – Mobilitätsverein fahrvergnügen.at erhält Eurosolar-Preis für bidirektionales Laden von E-Autos

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Car2Flex“ realisierten die beiden Mobilitäts- und Klimapioniere Matthias Zawichowski und Alexander Simader in Absdorf und Stockerau zwei österreichweite Pilotanwendungen für den bidirektionalen Betrieb von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit Carsharing. Bidirektional – das bedeutet, dass die Fahrzeugbatterie

Carsharing als klimafreundliche Alternative für Unternehmen – bewusstseinsbildende Kampagne in der Tageszeitung „derSTANDARD“!

Carsharing als klimafreundliche Alternative für Unternehmen – bewusstseinsbildende Kampagne in der Tageszeitung „derSTANDARD“!

Gegründet 2020, bereits 2021 ausgezeichnet mit dem „VCÖ Mobilitätspreis Österreich“ hat sich die Zahl der Mitglieder von „Carsharing Österreich“ mittlerweile fast vervierfacht! Rund 330 Carsharing-Fahrzeuge sind in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg derzeit verfügbar. Die Zahl der

Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction? im-plan-tat ist Teil des Forschungsprojektes „Storebility2Market“

Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction? im-plan-tat ist Teil des Forschungsprojektes „Storebility2Market“

Ob Elektroauto oder Verbrenner – ein Auto wird durchschnittlich mehr als 90 % des Tages nicht genutzt. Gleichzeitig erzeugt eine PV-Anlage oftmals wesentlich mehr Strom, als man selbst verbrauchen kann. Was wäre in diesem Zusammenhang naheliegender, als das eigene Auto

Elektromobilität in der Güterlogistik – Logwin Solutions Austria begibt sich auf die Überholspur!

Elektromobilität in der Güterlogistik – Logwin Solutions Austria begibt sich auf die Überholspur!

Basierend auf den Schwerpunkten Logistik, Digitalisierung und Energie- bzw. Technologiezukunft veranstaltete das bereits mehrfach ausgezeichnete, weltweit agierende Logistikunternehmen Logwin Solutions Austria in enger Zusammenarbeit mit im-plan-tat am Unternehmensstandort in Traiskirchen am Donnerstag, den 27. Juni einen E-Mobilitätstag. Ziel der Veranstaltung

E-Mobilität & Güterverkehr: Logwin lädt am 27. Juni 2024 nach Traiskirchen

E-Mobilität & Güterverkehr: Logwin lädt am 27. Juni 2024 nach Traiskirchen

Logwin Solutions ist ein global agierender Logisikdienstleister mit österreichweiten Standorten (u.a. im niederösterreichischen Traiskirchen), der für seine innovative Herangehensweise (u.a. durch die Umrüstung von dieselbetriebenen 7,5 Tonnen Bestandsfahrzeugen auf elektrische Antriebsachsen) bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Bislang konnten durch die Elektrifizierung

eMobility Kompetenztreffen und der Stockerauer Solarstammtisch am 05. Juni in Stockerau

eMobility Kompetenztreffen und der Stockerauer Solarstammtisch am 05. Juni in Stockerau

Am 05. Juni 2024 findet in Stockerau, Donaukraftwerkstraße 1 (Kaiserrast) das eMobility Kompetenztreffen und der Stockerauer Solarstammtisch   statt. Herzlich eingeladen sind alle E-Mobilisten und Interessent:innen der E-Mobilität. Ab 17:30 Uhr findet eine e-Fahrzeug Besichtigung statt. Themen wie Ladeinfrastruktur, Reichweite,