Ein heißer Jänner wartet auf das Team von im-plan-tat

Ein heißer Jänner wartet auf das Team von im-plan-tat

Starke Partner sind die Basis für erfolgreiche Umsetzungen – wir freuen uns daher sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Präsentation erfolgreicher Projekte im Jänner 2025 durchführen dürfen. Vorbeikommen lohnt sich – wir freuen uns

Tullner:innen erobern sich ihre Stadt als Lebensraum zurück

Die Zunahme der Hitzetage ist nicht nur für den Menschen eine Herausforderung, sondern auch für unsere Vegetation. Das Versiegeln von Flächen mit Beton und anderen Materialien führt dazu, dass der Boden seine Fruchtbarkeit verliert, schattenspendende und wasserverdunstende Bäume keine Wachstumsgrundlage

Bürgerenergiegemeinschaft Feistritztal nimmt Fahrt auf!

Bürgerenergiegemeinschaft Feistritztal nimmt Fahrt auf!

Die Gemeinden im Feistritztal haben sich in Form einer Genossenschaft zusammengeschlossen,  damit sie künftig untereinander Strom austauschen können. Die Gemeinden organisieren diese Sonderform einer Energiegemeinschaft in Kooperation mit dem Elektrizitätswerk Eisenhuber, das für die Gemeinden große Mengen an Wasserkraft zur

Klimawandelanpassung in Gemeinden und Regionen

Klimawandelanpassung in Gemeinden und Regionen

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich zu spüren: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse prägen nicht mehr nur unsere Sommer. Neben der Landwirtschaft (Ernteausfälle, Bodenabtrag, Auswirkungen auf die bisher üblichen Kulturen …) sind auch die Siedlungsgebiete von den Effekten betroffen (Bildung

Der ERDREICH-Bodenschutzpreis 2023 in der Kategorie „Flächensparen“ geht an …

ERDREICH-Preisverleihung

die KLAR Südliches Weinviertel! Mit dem „ERDREICH“-Bodenschutzpreis würdigt das Klimaschutzministerium (BMK) Vorzeigeprojekte privater, kommunaler und betrieblicher Initiativen, die sich besonders für Bodenschutz einsetzen. Die Jury war beeindruckt, dass 13 (!) Gemeinden im „POSITIONSPAPIER LEERSTAND UND BAULANDMOBILISIERUNG“ ihre *gemeinsame, unverrückbare Position*

„vehicle2load“ mit im-plan-tat auf dem Regionsstammtisch NÖ Mitte

„vehicle2load“ mit im-plan-tat auf dem Regionsstammtisch NÖ Mitte

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte die neue Dorf- & Stadterneuerung interessierten Gemeindevertreterinnen und – vertretern sowie Obleuten der Dorferneuerungsvereine im Rahmen von insgesamt 5 niederösterreichweiten Veranstaltungen. In enger Kooperation mit dem Land Niederösterreich bzw. der Energie- und Umweltagentur  unterstützt im-plan-tat Kommunen

Die KEM Regionen Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald zu Gast bei niederösterreichischen Mobilitäts-Vorzeigeprojekten

Die KEM Regionen Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald zu Gast bei niederösterreichischen Mobilitäts-Vorzeigeprojekten

Am Mittwoch, dem 08.11.2023, besuchte eine Delegation aus dem oberösterreichischen Innviertel die Stadt Tulln und die Region Elsbeere Wienerwald und informierte sich über neue Mobilitätsangebote. Matthias Zawichowski, Anna Aytan und Anna-Katharina Puchinger von im-plan-tat hatten im Vorfeld einen Mobilitätsworkshop in