Am 24. Jänner 2025 findet in Neulengbach ein inspirierender Vortrags- und Diskussionsabend statt, der die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung in den Fokus rückt. ELEKTRISCH UND AUTONOM – Die Mobilität der Zukunft ist bereits hier! Dr. Mario Herger, ein Visionär
Bidirektionales Laden: Wie Elektroautos zur Energiewende beitragen könnten – Artikel aus der Tageszeitung „der Standard“ informiert über Chancen und Herausforderungen betreffend V2G
Rund 45 Kilometer legt ein „Auto-Haushalt“ laut einer VCÖ-Studie pro Tag zurück. Unsere Elektrofahrzeuge bzw. ihre Batterien werden jedoch kontinuierlich größer und stärker dimensioniert. Es liegt daher nahe, sich über die (alternative) Nutzung der Batterien Gedanken zu machen und Möglichkeiten
Veranstaltungsnachlese: Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction?
Die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald präsentierte im Rahmen einer Veranstaltung am 13. November in Neulengbach bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen. Unsere Mobiltelefone dienen uns längst nicht mehr nur dazu, zu telefonieren. Sie sind vielmehr zu unseren täglichen Begleitern avanciert, die
Carsharing mit Mehrwert – Österreichweites Vorzeigeprojekt ab Mai in Absdorf
Dass die Nutzung eines Carsharing-Fahrzeuges nicht nur ein Zweitauto ersetzen und somit die eigene Geldbörse massiv entlasten kann, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative ist, ist vielen bereits bekannt. In Niederösterreich wird nun aber bereits ab Mai im Rahmen des Forschungsprojektes
„vehicle2load“ mit im-plan-tat auf dem Regionsstammtisch NÖ Mitte
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte die neue Dorf- & Stadterneuerung interessierten Gemeindevertreterinnen und – vertretern sowie Obleuten der Dorferneuerungsvereine im Rahmen von insgesamt 5 niederösterreichweiten Veranstaltungen. In enger Kooperation mit dem Land Niederösterreich bzw. der Energie- und Umweltagentur unterstützt im-plan-tat Kommunen