Teilhabender Geschäftsführer bei im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG seit 2002
Geschäftsführer der (Klima und Energiemodell-)Region Elsbeere Wienerwald auf Honorarbasis seit 2009
Kassier und Vorstandsmitglied im Energieverein Energie*Zukunft*Wagram seit 2009
Präsidiumsmitglied bei Moser Medical UHK Krems (Handballverein) seit 2010
Teilhaber Spectra Today GmbH seit August 2013
Universitätslektorat an der TU Wien, Wahlmodul Energieraumplanung im Rahmen des Master-Studiums Raumplanung und Raumordnung März – September 2014, sowie Oktober 2016 – Februar 2017
Obmann des Mobilitätsvereins „fahrvergnügen.at“ seit März 2015
Obmann des Vereins Burg 2025 – Personenkomitee Burg Neulengbach seit Mai 2015
Obmann des Elternvereins in der Übungsschule der kirchlich pädagogischen Hochschule in Krems an der Donau, seit September 2015
Tel.: +43 676 750 90 22
Mail: zawichowski(at)im-plan-tat.at
FACHLICHE SCHWERPUNKTE
- Entwicklung des ländlichen Raums – Regionalplanung und Gemeindeentwicklung
- Elektromobilität und dazugehörige Infrastruktur
- Innovative Formen der Mobilität
- Planungsaufgaben und Projektentwicklung im Bereich des Ressourcenmanagements (Energie, Abfall, Wasser, Boden)
- Planungsaufgaben im Bereich Verkehr (Radverkehr und Leitsysteme)
- Bewertung von Prozessen mittels Wirtschaftlichkeitsanalysen und Ökobilanzen
- Analyse von Systemzusammenhängen und Optimierungspotentialen in den Bereichen der Umweltökonomie und Siedlungsentwicklung
- Interkommunale Kooperation
- Förderwesen im Bereich der Regionalentwicklung und Mobilität
LEBENSLAUF UND BUSINESSDATEN
2016: Stimm- und Sprachcoaching; Kompetenz für Kommunikation, Gender und Sprache, Mag. Brigitte Ulbrich
2016: E-Mob-Train – E-Mobilitätstraining an der Donau-Universität Krems, mitfinanziert aus Mitteln des Klimafonds
2015: Absolvierung des Qualifizierungsseminars „Zukunftsgerechte Infrastrukturplanung für Elektromobilität“ an der Technischen Universität Wien
2010: Ausbildung zum kommunalen Mobilitätsbeauftragten, „die umweltberatung“ Niederösterreich
Jänner 2010: Verleihung des Bundespreises beim österreichweiten Wettbewerb WIR – Wirtschaftsbund Österreich
Seit Mai 2009: Übernahme des Klima- und Energiemodellregionenmanagements der Region Elsbeere Wienerwald
2005-2006: Abendschule „Landwirtschaftlicher Facharbeiter“, Landwirtschaftliche Fachschule Tulln
2002: Firmengründung, seither Gesellschafter der im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG
2002: Diplomarbeit „Bewertung von Verwertungsalternativen biogener Abfälle anhand einer Kosten-Wirksamkeitsanalyse“
– Förderung der Diplomarbeit im Rahmen des „Energietechnologieprogrammes (ETP) – Junge Energieforscher“ des Landes Oberösterreich
Ablegung der 2. Diplomprüfung mit Auszeichnung und Erlangung des akademischen Grades „Diplom-Ingenieur“
2000-2002: Mitarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft beim GVA Tulln (Projekt LSDN Local Sustainable Development Network)
1996-2002: Studium Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien
1976: Geboren in Klosterneuburg
WEITERBILDUNG
- Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
- kommunaler Mobilitätsbeauftragter
- Energieberater für private Haushalte (Grundausbildung – 50 Ausbildungseinheiten)
- European English Certificate
- Kommunikationstraining und Gesprächsführung
- Besuch der Unterrichtseinheiten für die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Fachschule Tulln
PUBLIKATIONEN (Auszug)
- Scherz M., Zawichowski M.: Von der Küche in den Tank – ein Handlungsleitfaden; Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln (Hsg.); Tulln 2001.
- Scherz M., Zawichowski M.: Biodiesel aus Altspeisefett – Vorgehensweise und Rahmenbedingungen bei der Sammlung und Verwertung in kommunalen Verbänden; in Heck P., Bemmann U.: Praxishandbuch Stoffstrommanagement; Köln 2002.
- Tatrei G., Zawichowski M.: A gabonatüzelés kényes kérdés, de technikailag megoldott! Mezögazdasági Technika; XLVII. Évfolyam 2006. szeptember.**
** Die Kornverbrennung ist eine heikle, aber technisch gelöste Frage! Landtechnik; XLVII. Auflage September 2006. - Zawichowski M. et al.: Volkswirtschaftliche Bewertung ausgewählter Projektkonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energieträger in der Region Tulln; in: Der Öffentlicher Sektor 01/02; Institut für Finanzwissenschaften und Infrastrukturpolitik; TU Wien 2002.
- Zawichowski M. (im-plan-tat Reinberg und Partner): Energy and spatial planing by im-plan-tat Reinberg und Partner; Rakúske energetické dni na Slovensku; Austriantrade.org; Bratislava 24.10.2006 (anlässlich des Österreichischen Energietages in der Slowakei).
- Zawichowski M.: Anforderungen an den Anbau und die Produktion von Energiepflanzen als feste und flüssige Brenn- und Treibstoffe, in: Tagungsband zur 6. Biomassetagung Rheinland-Pfalz; Birkenfeld November 2006.
- Zawichowski M.: Vergleich von Nettoenergieerträgen unterschiedlicher heimischer Ackerpflanzen, in: Tagungsband zur 5. Energiewirtschaftstagung TU Wien; Wien Februar 2007.
- Zawichowski M.: Panorama; in Koch G. et al.: 111 Statements – Biosphärenpark Wienerwald, 2010.
- Zawichowski M.: Aktionsplan Elsbeere, Regionalentwicklung anders; in: Mayer N.: Elsbeere in Österreich; 2013.
- Buchhart P., Zawichowski M et.al.: Co-Exist – Anforderungen von Elektromobilität an Stadt- und Verkehrsplanung zur Wahrung der Verkehrssicherheit; Wien; 2015. http://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/sicherheit/fonds/vsf/40_coexist.html