Das Team freut sich schon drauf, ab Mai 2016 im „SEAMLESS“-Projekt innovative, zukunftsfähige Lösungen mitzuentwickeln, wie elektrische Fahrzeuge zukünftig verstärkt in betrieblichen Flotten eingesetzt werden können. Innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit wird im Rahmen von Pilotumsetzungen die Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit in verschiedenen Größenordnungen geprüft. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen wird sowohl in Klein- und Großbetrieben wie auch in kooperativer, betriebsübergreifender Form (z.B. in Betriebsgebieten, wo die Fahrzeuge mehreren Betrieben zur geteilten Nutzung zur Verfügung stehen) erprobt und evaluiert werden.
Das Projekt „SEAMLESS“ (Sustainable Efficient Austrian Mobility with Low-Emission Shared Systems) wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen der 7. Ausschreibung “Leuchttürme der Elektromobilit??? gefördert.
im-plan-tat gestaltet innovatives Leuchtturmprojekt zu Elektromobilität mit