Ob touristische Angebotserweiterungen für Urlaubsgäste, Kosteneinsparungen bei Unternehmensflotten oder aber ganz einfach die Freude an der emissionslosen Fortbewegung – die Elektromobilität bietet aktuell eine Vielzahl an Potentialen. Profitieren auch Sie von der Elektromobilität – wir unterstützen Sie gerne! Neben der
„Teilen macht glücklich“ – E-Car-Sharing von fahrvergnügen.at erobert ländlichen Raum in NÖ

Der bereits 2015 gegründete Mobilitätsverein „fahrvergnügen.at“ setzt die Ideen des Beraterteams von im-plan-tat in die Realität um und konzentriert sich dabei insbesondere auf den ländlichen bzw. kleinstädtischen Raum. Neben maßgeschneiderten Modellen für Gemeinden und Betriebe werden aktuell attraktive Mobilitätsangebote für
Ladetechnik / Lademanagement als Erfolgsfaktor für die Elektromobilität

Für den erfolgreichen Einsatz von Elektrofahrzeugen unerlässlich ist eine an den Bedarf und die technischen Voraussetzungen vor Ort angepasste Lademöglichkeit, die unter Umständen auch den Parallelbetrieb von mehreren Ladepunkten an einem Ort kostengünstig ermöglichen können muss. Das Team von im-plan-tat
DenkMAL! DenkWÜRDIG?! KremserInnen auf der Suche nach ihren denkwürdigen Frauen
1. Platz beim städtebaulichen Wettbewerb Ortszentrum Michelhausen

Eine Wallfahrtskirche, zwei Gasthäuser, ein Platz. In der Vergangenheit war der Hauptplatz von Michelhausen ein belebter Ort. Aktuell ist er hauptsächlich von privaten Wohnhäusern umgeben. Wichtige Frequenzbringer wie der Kindergarten, die Volksschule, die Feuerwehr, der Musikverein, das Gasthaus sind außerhalb des Ortszentrums von Michelhausen situiert. Um wieder einen starken, wahrnehmbaren Ortskern zu schaffen, ist es zukünftig notwendig, geschickt zu verdichten, zu bündeln, zu verknüpfen und Symbole des Ortskerns freizuspielen …
Gehsteigbreitenkarte

Wie kann klimafreundliche, aktive Mobilität wie das zu Fuß gehen gefördert werden? Unter anderem durch eine Infrastruktur, die an die Bedarfe der FußgängerInnen angepasst ist. Dazu gehören neben sicheren Querungshilfen, Verweilmöglichkeiten, abgeschrägten Gehsteigkanten auch entsprechend breite und barrierefreie Gehsteige. Ein ausgefeilter und bereits in der Praxis mehrfach eingesetzter Algorithmus von im-plan-tat ermöglicht die Berechnung der genauen Breite von Gehsteigen und Plätzen als Grundlage für die Optimierung des Fußwegenetzes.
E-Autos senken Fuhrpark-Kosten in Unternehmen

Der Fuhrpark stellt für die meisten Firmen einen großen Kostenfaktor dar. Durch den Einsatz von E-Fahrzeugen im Fuhrpark können diese Kosten enorm gesenkt werden. Ein Kosten-Vergleich zwischen fossilem und elektrischem Fahrzeug mittels TCO-Aufstellung (TCO bedeutet Total Cost of Ownership) veranschaulicht
WAVE Trophy: Weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye tourt im September 2018 durch Österreich

Die bereits das 8. Jahr stattfindende WAVE TROPHY, die weltweit bedeutendste Elektromobilitäts-Rallye, tourt von 21. bis 29. September durch ganz Österreich. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Louis Palmer und unserem Mobilitätsverein fahrvergnügen.at dieses einzigartige Event durch Österreich führen zu
Wie wirkt sich die Digitalisierung positiv auf die nachhaltige Mobilität aus?

Bereits heute hat die fortschreitende Digitalisierung großen Einfluss auf das Mobilitätsverhalten der Menschen. Zahlreiche Apps für Smart Phones und Web-Applikationen unterstützen die Planung der Wege, abhängig von Ziel, Verkehrslage, Wetter und anderen Einflussgrößen. Allerdings liegt es im Moment noch am/an
Ausgezeichnet! im-plan-tat erhält „Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“

Arbeitszeit ist bekanntlich auch Lebenszeit. Entscheidend ist aber nicht nur die Freude an dem gewählten Beruf, sondern auch ein entsprechendes Arbeitsumfeld. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung setzen genau hier an und versuchen, das persönliche Wohlbefinden stetig zu steigern und die Gesundheit