Die Klimakrise fordert uns heraus, alte Denkmuster hinter uns zu lassen und mutige Schritte in eine nachhaltige Zukunft zu gehen. Windkraft ist dabei mehr als nur eine Möglichkeit – sie ist eine Notwendigkeit. Doch der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der
Zukunftsfit und krisenresilient – Neulengbacher Kommunalservice realisiert Pilotprojekt für Energie- und Mobilitätswende
Klimakrise, Kostendruck und schwankende Energiepreise – Themen, die uns alle derzeit in unserem Alltag vor enorme Herausforderungen stellen. Dabei wird oftmals vergessen, dass insbesondere für Unternehmer(innen) die Zeiten aktuell besonders hart sind. Denn immerhin sind sie es, die regionale Arbeitsplätze
Energiespartag 2025: Mobilität und Energie neu gedacht
Am 24. Jänner 2025 findet in Neulengbach ein inspirierender Vortrags- und Diskussionsabend statt, der die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung in den Fokus rückt. ELEKTRISCH UND AUTONOM – Die Mobilität der Zukunft ist bereits hier! Dr. Mario Herger, ein Visionär
Ein heißer Jänner wartet auf das Team von im-plan-tat
Starke Partner sind die Basis für erfolgreiche Umsetzungen – wir freuen uns daher sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Präsentation erfolgreicher Projekte im Jänner 2025 durchführen dürfen. Vorbeikommen lohnt sich – wir freuen uns
Lilienfeld gründet Erneuerbare Energiegenossenschaft „Stadt & Stift Lilienfeld unter Strom“
Ende Oktober fand am Gemeindeamt Lilienfeld der Gründungsakt zur Errichtung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft Lilienfeld statt. Ab 2025 soll die Lilienfelder Bevölkerung dann die Möglichkeit haben, günstigen, in Lilienfeld erzeugten Ökostrom zu stabilen Preiskonditionen beziehen zu können. „Stadt und Stift Lilienfeld
Riesen-Andrang bei Infoabend der Energiegemeinschaft Laa
Bis auf den letzten Platz war der Saal in der Laaer Burg gefüllt, als Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Energieexperte Matthias Zawichowski am 4.10. abends darüber berichteten, wie die Laaerinnen und Laaer künftig von der Energiegemeinschaft Laa konkret profitieren können.
Eine Fläche, zweifache Verwendungsmöglichkeit: Himbeerbauer aus Pyhra nutzt Himbeerfelder zur Stromproduktion
Mensch, Natur & Klima – von erneuerbaren Energieträgern profitieren wir alle! Allem voran durch Strom, den wir uns – u.a. mit Photovoltaikanlagen – selbst genau dort produzieren können, wo wir ihn (ver-)brauchen. Insbesondere für die Landwirtschaft bietet die Energiewende aber
Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction? im-plan-tat ist Teil des Forschungsprojektes „Storebility2Market“
Ob Elektroauto oder Verbrenner – ein Auto wird durchschnittlich mehr als 90 % des Tages nicht genutzt. Gleichzeitig erzeugt eine PV-Anlage oftmals wesentlich mehr Strom, als man selbst verbrauchen kann. Was wäre in diesem Zusammenhang naheliegender, als das eigene Auto
Elektromobilität in der Güterlogistik – Logwin Solutions Austria begibt sich auf die Überholspur!
Basierend auf den Schwerpunkten Logistik, Digitalisierung und Energie- bzw. Technologiezukunft veranstaltete das bereits mehrfach ausgezeichnete, weltweit agierende Logistikunternehmen Logwin Solutions Austria in enger Zusammenarbeit mit im-plan-tat am Unternehmensstandort in Traiskirchen am Donnerstag, den 27. Juni einen E-Mobilitätstag. Ziel der Veranstaltung
PV-Anlage auf der Mittelschule Haidershofen
im-plan-tat darf die Gemeinde Haidershofen in Energiefragen unterstützen. Gemeinsam mit der Nachbargemeinde, der Stadtgemeinde Haag, haben wir eine Energiegemeinschaft gegründet und ein wesentlicher Energielieferant wird die große PV-Anlage auf der Mittelschule in Haidershofen sein. Nun bereitet Bürgermeister Michael Strasser eine