Klimakrise, Kostendruck und schwankende Energiepreise – Themen, die uns alle derzeit in unserem Alltag vor enorme Herausforderungen stellen. Dabei wird oftmals vergessen, dass insbesondere für Unternehmer(innen) die Zeiten aktuell besonders hart sind. Denn immerhin sind sie es, die regionale Arbeitsplätze
Energiespartag 2025: Mobilität und Energie neu gedacht
Am 24. Jänner 2025 findet in Neulengbach ein inspirierender Vortrags- und Diskussionsabend statt, der die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung in den Fokus rückt. ELEKTRISCH UND AUTONOM – Die Mobilität der Zukunft ist bereits hier! Dr. Mario Herger, ein Visionär
Ein heißer Jänner wartet auf das Team von im-plan-tat
Starke Partner sind die Basis für erfolgreiche Umsetzungen – wir freuen uns daher sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Präsentation erfolgreicher Projekte im Jänner 2025 durchführen dürfen. Vorbeikommen lohnt sich – wir freuen uns
Das Elektroauto als Batterie? – Veranstaltung der KEM Elsbeere Wienerwald am 13. November
Anbei finden Sie ein Rückblick auf die erfolgreiche Veranstaltung der KEM Elsbeere Wienerwald, die am 13.11.2024 am Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach stattgefunden hat. Mehr als 100 Personen besuchten die Veranstaltung und informierten sich um das Thema des bidirektionalen Ladens. Genauere
E-Fahrzeuge als Stromspeicher netzdienlich einsetzen
In einer Zeit, in der nachhaltige Energien und intelligente Lösungen für unsere Stromnetze immer wichtiger werden, eröffnet die innovative Technologie des Vehicle to Grid (V2G) und bidirektionales Laden neue Perspektiven für die Nutzung von Elektrofahrzeugen als flexible Stromspeicher. Werden E-Fahrzeuge
Bidirektionales Laden: Wie Elektroautos zur Energiewende beitragen könnten – Artikel aus der Tageszeitung „der Standard“ informiert über Chancen und Herausforderungen betreffend V2G
Rund 45 Kilometer legt ein „Auto-Haushalt“ laut einer VCÖ-Studie pro Tag zurück. Unsere Elektrofahrzeuge bzw. ihre Batterien werden jedoch kontinuierlich größer und stärker dimensioniert. Es liegt daher nahe, sich über die (alternative) Nutzung der Batterien Gedanken zu machen und Möglichkeiten
Aktuelle News und Entwicklungen im Carsharing-Bereich
Mit unserem Verein fahrvergnügen.at waren wir die carsharer der ersten Stunde und verfolgen weiterhin diese Überzeugung. Um die Effizienz in unserem Energiesystem zu heben, gilt es nicht alleinig die Energieträger zu wechseln und zu dekarbonisieren, sondern auch den Einsatz der
Veranstaltungsnachlese: Das Elektroauto als Stromspeicher – Science oder Fiction?
Die Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald präsentierte im Rahmen einer Veranstaltung am 13. November in Neulengbach bidirektionales Laden von E-Fahrzeugen. Unsere Mobiltelefone dienen uns längst nicht mehr nur dazu, zu telefonieren. Sie sind vielmehr zu unseren täglichen Begleitern avanciert, die
Lilienfeld gründet Erneuerbare Energiegenossenschaft „Stadt & Stift Lilienfeld unter Strom“
Ende Oktober fand am Gemeindeamt Lilienfeld der Gründungsakt zur Errichtung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft Lilienfeld statt. Ab 2025 soll die Lilienfelder Bevölkerung dann die Möglichkeit haben, günstigen, in Lilienfeld erzeugten Ökostrom zu stabilen Preiskonditionen beziehen zu können. „Stadt und Stift Lilienfeld
Auszeichnung für Wagramer Energie- und Mobilitätspioniere – Mobilitätsverein fahrvergnügen.at erhält Eurosolar-Preis für bidirektionales Laden von E-Autos
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Car2Flex“ realisierten die beiden Mobilitäts- und Klimapioniere Matthias Zawichowski und Alexander Simader in Absdorf und Stockerau zwei österreichweite Pilotanwendungen für den bidirektionalen Betrieb von Elektrofahrzeugen in Verbindung mit Carsharing. Bidirektional – das bedeutet, dass die Fahrzeugbatterie