Die Erlebbarkeit der Kaiserau soll durch einen Themenweg intensiviert werden und die BesucherInnen sollen durch ihre Freizeit durch ein optimiertes Leitsystem noch besser und sicherer genießen können. im-plan-tat startet im Februar 2017 mit der Konzeption des Themenweges und der Optimierung
Konzept für die Erweiterung des Themenweges in Dürnstein erarbeitet
Ende 2011 wurde in Dürnstein der von im-plan-tat in Kooperation mit MMag. Gregor Kremser geplante Themenweg „Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter“ fertiggestellt. Der Weg zur Burgruine, entlang dessen in 21 Stationen die Entführung, Gefangenschaft und Freilassung des
Das Konzept von im-plan-tat für die Gestaltung eines Themenweges überzeugte!
Ein attrkatives Angebot für Familien in Form eines Themenweges zu schaffen und dabei regionaltypische Themen einzubinden war die Vorgabe. im-plan-tat konnte mit einem gelungenen Konzept und Erfahrung im Bereich der Themenwegplanung punkten. Sobald die Auftraggeber die offizielle Förderzusage bekommen haben,
Führung durch und Betreuung der Wanderausstellung „e-mobil ist Trumpf“
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH – Initiative e-mobil in NÖ (EMI)
Planung eines Rastplatz- und Informationssystems für den Welterbesteig Wachau
Donau Niederösterreich Tourismus
Rast- und Informationsplätze für den Welterbesteig Wachau
Mit der Ideen, die Form der zukünftigen Rastplätze entlang des Welterbesteigs aus dem Logo des Welterbes Wachau abzuleiten, konnte im-plan-tat überzeugen und plante Rast- und Informationsplätze für den Welterbesteig Wachau. Beauftragt wurde die Planung von Donau Niederösterreich Tourismus. In Kooperation
e-mobil ist Trumpf – Umsetzung informationsvermittelnder Maßnahmen für e-Mobilität
LEADER-Region Mostviertel Mitte
Einblick in umgesetzte und konzipierte Freizeitangebote
Welterbezentrum, Themenweg Dürnstein u.a
Eröffnung des Themenweges „Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter“
Am 30.03. wurde der von im-plan-tat | Reinberg und Partner in Kooperation mit MMag. Gregor Kremser konzipiert und bis zur Umsetzung begleitete Themenweg hinauf zur Ruine Dürnstein eröffnet. Die Eröffnung, die im Rahmen des Wachauer Osterreigens stattfand, wurde von Landesrätin Mag.
architektur.aktuell berichtet über das Welterbezentrum
Die renommierte, in Österreich meistgelesene Architektur Zeitschrift "architektur aktuell" berichtet auf 12 Seiten über die Schiffstation Krems-Stein und das von im-plan-tat | Reinberg und Partner in Kooperation mit dem Verein raumgreifend gestaltete Welterbezentrum Wachau!Details sh. architektur aktuell – the art