Energie gemeinsam nutzen – Infoabend zur EEG Haag-Haidershofen in Weistrach

Energie gemeinsam nutzen –  Infoabend zur EEG Haag-Haidershofen in Weistrach

Am 29. April 2025 fand im Veranstaltungszentrum Weistrach eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen eGen statt. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich über die Vorteile, Funktionsweise und Beteiligungsmöglichkeiten an der regionalen Energiegemeinschaft zu

Zukunftsfit und krisenresilient – Neulengbacher Kommunalservice realisiert Pilotprojekt für Energie- und Mobilitätswende

Zukunftsfit und krisenresilient –  Neulengbacher Kommunalservice realisiert Pilotprojekt für Energie- und Mobilitätswende

Klimakrise, Kostendruck und schwankende Energiepreise – Themen, die uns alle derzeit in unserem Alltag vor enorme Herausforderungen stellen. Dabei wird oftmals vergessen, dass insbesondere für Unternehmer(innen) die Zeiten aktuell besonders hart sind. Denn immerhin sind sie es, die regionale Arbeitsplätze

Eine Fläche, zweifache Verwendungsmöglichkeit: Himbeerbauer aus Pyhra nutzt Himbeerfelder zur Stromproduktion

Eine Fläche, zweifache Verwendungsmöglichkeit: Himbeerbauer aus Pyhra nutzt Himbeerfelder zur Stromproduktion

Mensch, Natur & Klima – von erneuerbaren Energieträgern profitieren wir alle! Allem voran durch Strom, den wir uns – u.a. mit Photovoltaikanlagen – selbst genau dort produzieren können, wo wir ihn (ver-)brauchen. Insbesondere für die Landwirtschaft bietet die Energiewende aber

PV-STRATEGIE GEDERSDORF – Eine GIS-gestützte Analyse zur Ableitung von Eignungsflächen für PV-Freiflächenanlagen

PV-STRATEGIE GEDERSDORF – Eine GIS-gestützte Analyse zur Ableitung von Eignungsflächen für PV-Freiflächenanlagen

Im Jahr 2019 wurden die Gemeinden, welche die Umsetzung von PV-Freiflächengroßanlagen ermöglichen wollten, von der Abt. Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten des Landes NÖ dazu angehalten, eine Strategie für die Umsetzung von PV-Freiflächenanalgen zu erarbeiten. DIin Martina Scherz erstellte in enger

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie? Am 25. November begann der Verkauf für die Anteilsscheine am Sonnenkraftwerk Grafenegg!

In den vergangenen Monaten standen wir der Marktgemeinde Grafenegg als Berater*innen zur Verfügung und durften sie beim Entwicklungsprozess begleiten. Dabei wurde eine Potentialanalyse für die gemeindeeigenen Dächer vorgenommen, das Projekt entwickelt, Angebote verglichen, die Förderabwickelung besprochen und die Gemeinde bei