„Österreichische Städte verändern sich und mit ihnen der öffentliche urbane Raum! Soziale Anforderungen, sowie der demographische, klimatische und wirtschaftliche Wandel sind treibende Kräfte mit denen sich die Stadtplanung konfrontiert sieht.“ (Quelle: AIT Austrian Institute of Technology GmbH)
In Hinblick auf diese Anforderungen tun sich in Bezug auf den öffentlichen Raum Fragen auf, wie
„Wie kann die urbane Lebensqualität zukünftig durch einen verbesserten öffentlichen Raum gesteigert werden?“, „Welche Erholungsmöglichkeiten braucht es und wie müssen die öffentlichen Räume dafür aussehen?“, „Wie soll man unterschiedlichen Nutzungsansprüchen und Interessenskonflikten planerisch begegnen?“ „Welche Rolle spielen dabei soziale Innovationen?“ „Und welche Good Practice Beispiele gibt es bereits?“
Diesen Fragen wurden in einer überschaubaren Runde diskutiert, um einen thematischen Rahmen für den 3. Nationalen SEiSMiC Workshop, der am 19.09.2015 in Wien stattfindet, abzustecken und Ideen für dessen Ablauf zu generieren.

Save the Date: Workshop & Walkshop on New Urban Space (Vienna) am 17.09.2015

Für nähere Informationen dazu kontaktieren Sie:
Martina Scherz | scherz@im-plan-tat.at | 0676 750 90 20

im-plan-tat nahm am SEiSMiC – Vorbereitungsworkshop zum Thema New Public Space teil
Markiert in: