Das Südliche Weinviertel soll die Region der kurzen Wege werden. Die Ortschaften in der Kleinregion bieten eine gute Grundversorgung und kurze Wege ins Grüne. Diese Qualität wird nun mit der interaktiven Weinviertelstunde-Karte sichtbar: www.weinviertelstunde.at Die Weinviertelstunde-Karte zeigt, welche Grundversorgungseinrichtungen zu
Optimierung des Fusswegegraphen Wien abgeschlossen
im-plan-tat wurde von der Magistratsabteilung 18 der Stadt Wien beauftragt, den Fusswegegraphen zu verbessern. Den vereinbarten Qualitätsanforderungen entsprechend, wurde der Graph wienweit GIS-gestützt und mittels Vor-Ort-Erhebungen verbessert, indem vorallem private und halb-private Fußwegeverbindungen ergänzt und Barrieren dokumentiert wurden. Der Fußwegegraph
Konzeption und Umsetzung der interaktiven Weinviertelstunde-Karte
Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel
Optimierung des Fußwegegraphen der Stadt Wien
Stadt Wien, Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA18)
Lehrtätigkeit im Rahmen der Übungen „Einführung in die EDV, Übung“ und „GIS-technische und methodische Grundlagen, Übung“
Technische Universität Wien
Analyse der Versorgung der Wiener Baublöcke mit Kinderbetreuungseinrichtungen
SORA Institute for Social Research and Consulting Ogris & Hofinger GmbH, im Auftrag der Stadt Wien, MA18
Baulandcheck Wien
Stadt Wien, Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18)
Multikriterielle, GIS-gestützte Standortsuche für eine Biogasanlage
Stadtgemeinde Tulln
Visualisierung der Lage und Emissionen von 2.000 Emittenten in Europa
denkstatt GmbH
GIS-Umsteigerschulung für MitarbeiterInnen der MA22
Stadt Wien, Wiener Umweltschutzabteilung (MA22)