Bildquelle: ADAMAH Biohof

Das Marchfeld ist bekanntlich ein wahres Paradies für Genießer. Egal, ob knackiger Marchfelder Spargel, süße Sommerfrüchte oder aber auch buntes Herbstgemüse – hier kommen alle auf ihre Kosten.

Nur ein paar Kilometer vor den Toren Wiens, inmitten dieser einzigartigen Region, befindet sich der ADAMAH BioHof. Regionalität und Qualität stehen bei dem Betrieb der Familie Zoubek bereits seit jeher im Vordergrund. Eine große Vielfalt an alten Sorten und Raritäten betreffend Gemüse, Brot- und Saatgetreide, Ölfrüchten und Leguminosen sowie Tee- und Gewürzkräutern kann dabei nicht nur im hofeigenen Bioladen erworben, sondern sogar im Rahmen des „ADAMAH BioKistls“ in weiten Teilen Niederösterreichs und Wiens direkt vor die eigene Haustür bestellt werden.

Im Rahmen der „Ökologischen Betriebsberatung“, einer aktuellen Förderoffensive der Wirtschaftskammer Niederösterreich für Betriebe, wurde nun im Hinblick auf „klimaschonende Zustellmöglichkeiten“ auch die Eignung eines Elektroautos für den Betrieb geprüft und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umstellung auf einen Nissan eNV 200 geschaffen. Denn es ist das Ziel dieses Programmes, dass – angesichts der Vielzahl an aktuellen Förderungen und Steuervorteilen – Betriebe individuell und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten  bei der Realisierung von Einsparungs- und Optimierungspotentialen in ihrem Unternehmen unterstützt werden sollen. Und das völlig kostenlos, denn dieses Beratungsangebot wird zu 100 % vom EU-Strukturfonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Wirtschaftskammer NÖ und des Landes gefördert.

Für Christian Zoubek hat sich der Ankauf seines Elektroautos nicht nur ökologisch bezahlt gemacht:
„Wir haben das Elektroauto aus Überzeugung angeschafft, sind seit Dezember schon jeden Monat etwa 1.000 km gefahren und sind sehr zufrieden damit. Was uns besonders daran gefällt ist, dass jetzt endlich verstärkt versucht wird, Anreize für Elektroautos herauszubringen, so wie die grüne Nummerntafel beispielsweise.“

Aktuell arbeitet die Familie Zoubek zusammen mit ihren Beratern der im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & CoKG an einem Konzept, das Elektroauto während seiner – seltenen, aber doch vorhandenen – Stehzeiten benachbarten Betrieben kostengünstig zur Verfügung stellen zu können. Auf diese Weise soll nicht nur ein verstärktes gemeinschaftliches Miteinander angeregt, sondern auch der Ersatz einzelner Fahrzeuge möglich werden.

ADAMAH BioHof setzt auf Elektromobilität