Mit unserem Verein fahrvergnügen.at waren wir die carsharer der ersten Stunde und verfolgen weiterhin diese Überzeugung. Um die Effizienz in unserem Energiesystem zu heben, gilt es nicht alleinig die Energieträger zu wechseln und zu dekarbonisieren, sondern auch den Einsatz der Mittel effizienter zu gestalten. Daher sehen wir in der Sharing-Community einen großen Hebel zum effizienteren Einsatz unserer Ressorucen.

© fahrvergnügen.at

Carsharing bietet die Möglichkeit, den Gebrauchsgegenstand Auto gemeinsam organisiert zu nutzen – somit resultieren daraus weniger Fahrzeuge, die Stellplätze benötigen und unserer Straßenräume nicht als Abstellflächen belasten. Neueste Daten über carsharing in Deutschland bestätigen diese Effizienzsteigerung!

https://www.oekonews.at/zehntausende-private-pkw-weniger-carsharing-untermauert-beitrag-fuer-die-verkehrswende+2400+1222778?nlid=1222844

 

Selbstverständlich sprechen wir niemanden das Anrecht auf „Freie Mobilität“ ab. Als Verkehrsplaner:innen erlauben wir uns aber sehr wohl auf das Potential der Effizienzsteigerung durch carsharing hinzuweisen. Ein großartiger Schritt wäre, wenn wir unsere Zweit- und Drittautos hinterfragen, und das vor allem im städtisch / suburbanen Umfeld!

Aktuelle News und Entwicklungen im Carsharing-Bereich