Am 10.02.2025 trafen sich die Mitglieder des Vorstands der Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald im Rathaus Neulengbach. Es war bereits bekannt, dass aufgrund der sehr gut besuchten Informationsveranstaltungen in der Region das Interesse an der Teilnahme sehr groß ist. In neun Informationsveranstaltungen konnten im Jänner 2025 mehr als 1.000 Personen über Energiegemeinschaften generell und insbesondere über die EEG Elsbeere Wienerwald informiert werden.
Es war aber letztendlich nicht damit zu rechnen, dass sich jeder / jede Zweite dieser Interessierten um eine Mitgliedschaft in den Energiegemeinschaften beworben hat. Somit gelangten bis 07.02.2025, 12.00 Uhr, mehr als 500 Bewerbungen ein. Über das darauf folgende Wochenende erfolgten die Bewertungen, die letztendlich ergaben, dass insgesamt 277 Verbraucherzählpunkte mit einem geschätzten Jahresstromverbrauch von mehr als 1,5 Mio. Kilowattstunden in die Gemeinschaften aufgenommen werden können. Darüber hinaus sollen insgesamt 288 Zählpunkte, die sowohl einen Verbrauch als auch eine Produktionsmenge bei der Bewerbung bekannt gaben, als Lieferanten aufgenommen werden. Hinter dieser großen Anzahl verbergen sich potentielle Photovoltaik-Leistungen von rund 3,5 Megawatt. Der Vorstand folgte nach Beratungen diesen Empfehlungen.

Daher werden nun insgesamt mehr als 500 Personen eingeladen, an den Energiegemeinschaften der Region Elsbeere Wienerwald teilzunehmen. Sie erhalten eine Beitrittserklärung sowie Liefer- und Bezugsvereinbarungen. Sofern diese Vereinbarungen unterfertigt retourniert werden, erfolgt die Aufnahme und Aktivierung als Mitglied der Energiegemeinschaften.
Die ersten Mitglieder sollen mit 01.03.2025 Ökostrom aus der Region beziehen können!