Die Projektteams der im-plan-tat Raumplanungs-GmbH & Co KG  und fahrvergnügen.at haben während eines dreistündigen Workshops mit mehr als 60 Schülerinnen und Schülern die Grundlagen erneuerbarer Energien und der Elektromobilität sowie deren Einfluss auf das Klima erarbeitet. Zusätzlich wurden den Schülerinnen und Schülern auch altbewährte Mobilitätsformen, wie beispielsweise das Fahrrad, nähergebracht, das eine eine abwechslungsreiche und attraktive Mobilitätsalternative darstellt.  Im Rahmen einer „Rätselrallye“ konnten die Jugendlichen  das gelernte Wissen danach umgehend anwenden und vertiefen.

Das Highlight des Workshops bildeten jedoch die vom Mobilitätsverein fahrvergnügen.at zur Verfügung gestellten Elektroautos, die von den Schülerinnen und Schülern ausgiebig begutachtet und direkt bei der benachbarten Stromtankstelle der Landwirtschaftlichen Fachschule selbst mit Strom betankt werden konnten.

Direktorin Andrea Gleixner freute sich über das Interesse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler an der Elektromobilität: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung Kinder dieses Zukunftsthema aufnehmen.“     

Elektromobilität spielerisch erfahren – Workshops in der Volksschule 2 Tulln
Markiert in: