Das Energiekonzept für die Gemeinden der Region Wagram wurde auf mehreren Säulen aufgebaut:

  1. Energiesparen im Bereich der Privaten Haushalte. Durch eine umfangreiche Haushaltserhebung (1.800 Haushalte) wurde der Energiebedarf ermittelt und darauf aufbauend Umsetzungsmaßnahmen entwickelt und z.T. bereits im Rahmen des Energiekonzeptes umgesetzt (z.B. Energieberatungs-Offensive mit kostenlosen, persönlichen Energieberatungen für die Haushalte).
  2. Energiesparen im Bereich der öffentlichen Gebäude. Auch hier war eine detaillierte Erhebung von rund 70 öffentlichen Gebäuden die wesentliche Grundlage für nachfolgende Empfehlungen.
  3. Regionale Ressourcen. In diesem Bereich wurden die regionalen Potentiale im Bereich Biomasse, Wind und Sonnenenergie detailliert erhoben. Außerdem wurden Maßnahmen zur Mobilisierung des schlummernden Potentials der thermischen Gebäudesanierung gesetzt. Das Energiekonzept war als Konjunkturpaket Wagram konzipiert, da Investitionen in Althaussanierung einerseits und die Nutzung erneuerbarer Energieträger aus der Region andererseits die regionale Wirtschaft fördern und langfristig regionale Arbeitsplätze sichern.

im-plan-tat Reinberg und Partner war für den Arbeitsbereich „Private Haushalte“ sowie die Initiierung der Handwerker- und Baumeisterkooperation zuständig.

Energiekonzept für die Kleinregion Wagram
Markiert in: