Seit Mitte Jänner 2025 gibt es die Energiegemeinschaft Laa und bis jetzt sind schon über 400 Zählpunkte aktiv. Das heißt, viele Laaerinnen und Laaer profitieren bereits vom garantierten Strombezugspreis und niedrigeren Netzgebühren.
„Im Prinzip kann jede und jeder Strom von der Energiegemeinschaft Laa beziehen. Egal, ob Sie in einer Mietwohnung wohnen oder über ein eigenes Haus verfügen. Alltägliche Anwendungen gibt es im Haushalt genug, wie Geschirrspüler, Trockner, Fernseher oder Klimaanlage. Auch im Garten mit Pool oder Rasenroboter“, erläutert die Obfrau der Energiegemeinschaft Laa, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Auch mittlere und kleine Betriebe aus Laa sind bereits Teil der Energiegemeinschaft Laa. Derzeit ist man mit einem Großabnehmer in Verhandlung.
Bei der Vorstandssitzung der Genossenschaft am 1. Juli konnte Energieexperte Matthias Zawichowski eine erfreuliche Bilanz für die Laaer Mitglieder ziehen: Rund 35 Prozent des Energiebedarfs der Mitglieder konnte im Durchschnitt von der Energiegemeinschaft Laa gedeckt werden. Dies liegt rund 5 Prozentpunkte über dem Normalwert von reinen PV-Gemeinschaften wie Laa. Der innergemeinschaftliche Stromaustausch beträgt jetzt im Juni über 50.000 kWh.

Das Team von im-plan-tat durfte die Energiegemeinschaft Laa an der Thaya eGen bei allen notwendigen Schritten – von der Planung über die Bewusstseinsbildung bis hin zur Umsetzung – begleiten und freut sich über diesen Meilenstein!