AuftraggeberIn: GVA Tulln
Projektlaufzeit: 2005-2007
Leitprojekt „Wasserkraft schafft Mobilität“ in der KEM-Region „Unteres Traisental“
ARGE Kraftwerke Unteres Traisental
TrainRes – Validierung der Trainingsmaterialien in den Partnerländern
Im Rahmen des internationalen Projektes TRAINRES wurden gemeinsam mit den Projektpartnern aus Rumänien, Spanien und der Türkei Trainingsmaterialien zu Erneuerbaren Energien entwickelt. Diese Trainingsmaterialien basieren auf den fachlichen Inputs von im-plan-tat Rauplanungs-GmbH und E²+E². Die Materialien sind in 6 Modulen zu den einzelnen erneuerbaren Energieträgern aufgebaut (Sonnenenergie, Windenergie, Biomasse, Geothermie, Biogas, Biotreibstoffe).
TRAIN RES – Projektmeeting in Ürgüp, Kapadokien, Türkei
Vom 27. bis 29. Juni 2014 fand in Ürgüp, inmitten der UNESCO-Weltkulturerbe Region Kapadokien ein weiteres Projektmeeting des EU-Projektes TRAIN RES statt. Die PartnerInnen aus den beteiligten Ländern, Österreich, Rumänien, Spanien und Türkei kamen für wichtige Abstimmungsfragen zur Implementierung von Trainings in den Partnerländern zusammen.
Energie-Abend Inzerdorf-Getzersdorf
Am 20.02.2014 fand im Rahmen der Erstellung des kommunalen Energiekonzeptes ein Energie-Abend für die Bürgerinnen und Bürger von Inzersdorf-Getzersdorf statt. Der Abend war dem Thema „Energie im Haushalt“ gewidmet und informierte einerseits über die Ergebnisse der Haushaltsbefragung zur Energiesituation sowie
Energie-Folgeprojekt in der LEADER-Region Weinviertel Manhartsberg (Schwerpunkt Bewusstseinsbildung)
LEADER-Region Weinviertel Manhartsberg
Umsetzungsbegleitung Klima- und Energiemodellregion Wagram
Verein Energie*Zukunft*Wagram
Energie-Folgeprojekt in der LEADER-Region Kamptal-Wagram
LEADER-Region Kamptal Wagram
Erstellung des Regionalen Energiekonzeptes Schilcherland (Steiermark, Bezirk Deutschlandsberg)
Energieverein Schilcherland
Energiewanderung Dunkelsteinerwald
Am 26.10. um 13.00 Uhr startete die erste Energie-Wanderung in Gerolding. Die Energiegruppe Dunkelsteinerwald organisierte gemeinsam mit der Dorferneuerung und mit der Unterstützung von im-plan-tat die erste Energie-Wanderung in der Gemeinde. Rund 140 TeilnehmerInnen nahmen an der Wanderung teil. Ab 12.00 Uhr stand auch ein Elektroauto (Opel Ampera der Firma Fahrvergnügen) zum Besichtigen und Testen bereit.