Zum Inhalt springen
im-plan-tat

im-plan-tat

Raumplanungs-GmbH & Co KG

Menü

  • über im-plan-tat
  • Aktuelles
  • Team
    • GeschäftsführerInnen
      • Univ.Ass. DI Robert Kalasek
      • DI Sebastian Reinberg
      • DIin Martina Scherz
      • DI Matthias Zawichowski
    • MitarbeiterInnen
      • DIin Anna Aytan
      • Michaela Brunner
      • DI David Dorfner
      • Florian Fattinger, BSc
      • Anna-Katharina Puchinger, BSc
      • Dipl.-Ing. Christina Schalko
      • Lisa Weissinger, MSc
    • ehemalige MitarbeiterInnen
      • Mag. Gudrun Berger
      • Patrick Leptien, BSc
      • Janine Nutz, BSc
      • DIin Pia Buchhart
      • DIin Manuela Hirzberger
      • Bernhard Hölblinger, MSc Bakk.techn.
      • Maga. Nicole Silhengst
      • DI Gottfried Steinkogler
  • Referenzen
  • Kontakt

Tourismus- und Freizeitinfrastruktur

Rast- und Informationsplätze für den Welterbesteig Wachau

Mit der Ideen, die Form der zukünftigen Rastplätze entlang des Welterbesteigs aus dem Logo des Welterbes Wachau abzuleiten, konnte im-plan-tat überzeugen und plante Rast- und Informationsplätze für den Welterbesteig Wachau. Beauftragt wurde die Planung von Donau Niederösterreich Tourismus. In Kooperation

Martina Scherz 15. Mai 201327. Januar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

e-mobil ist Trumpf – Umsetzung informationsvermittelnder Maßnahmen für e-Mobilität

LEADER-Region Mostviertel Mitte

Martina Scherz 10. Februar 201327. Januar 2017 Mobilitätsplanung, Referenzen, Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Einblick in umgesetzte und konzipierte Freizeitangebote

Welterbezentrum, Themenweg Dürnstein u.a

Martina Scherz 11. Mai 20128. Februar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Eröffnung des Themenweges „Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter“

Am 30.03. wurde der von im-plan-tat | Reinberg und Partner in Kooperation mit MMag. Gregor Kremser konzipiert und bis zur Umsetzung begleitete Themenweg hinauf zur Ruine Dürnstein eröffnet. Die Eröffnung, die im Rahmen des Wachauer Osterreigens stattfand, wurde von Landesrätin Mag.

Martina Scherz 30. März 201226. Januar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

architektur.aktuell berichtet über das Welterbezentrum

Die renommierte, in Österreich meistgelesene Architektur Zeitschrift "architektur aktuell" berichtet auf 12 Seiten über die Schiffstation Krems-Stein und das von im-plan-tat | Reinberg und Partner in Kooperation mit dem Verein raumgreifend gestaltete Welterbezentrum Wachau!Details sh. architektur aktuell – the art

Martina Scherz 27. Februar 201226. Januar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Themenweg Weißenkirchen – nicht umgesetzt

Gemeinde Weißenkirchen, LEADER-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald

Martina Scherz 13. Februar 201226. Januar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter

Der von im-plan-tat | Reinberg und Partner in Kooperation mit Gregor Kremser konzipierte und gestaltete Themenweg zur Ruine Dürnstein wurde fertiggestellt und kann ab sofort besichtigt werden. Die Eröffnung wird am 31.03.2012 stattfinden. An 21 Stationen entlang des Weges von der

Martina Scherz 22. Dezember 201126. Januar 2017 Referenzen, Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Betreuung der Umsetzung des Themenweges zur Ruine Dürnstein „Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter“

Stadtgemeinde Dürnstein

Martina Scherz 12. Oktober 201127. Januar 2017 Referenzen, Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Richard Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter

Gestaltung des Themenweges zur Ruine Dürnstein im Auftrag der Stadtgemeinde Dürnstein im-plan-tat wurde 2008 mit der Konzeption eines Themenweges in Dürnstein beauftragt. Grundsätze der Gestaltung waren  u.a. die Authentizität des Angebotes, das Aufgreifen von für Dürnstein typischen und Vorort „spürbaren“

Martina Scherz 30. September 201127. Januar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen

Eröffnung des Welterbezentrums Wachau

Das von im-plan-tat in Kooperation mit dem Verein r a u m greifend gestaltete Welterbezentrum Wachau wird eröffnet!

Martina Scherz 5. September 201126. Januar 2017 Scherz, Tourismus- und Freizeitinfrastruktur Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Beiträge von

  • Aytan
  • Berger
  • Brunner
  • Buchhart
  • Dorfner
  • Fattinger
  • Hirzberger
  • Hölblinger
  • Kalasek
  • Leptien
  • Nutz
  • Puchinger
  • Reinberg
  • Schalko
  • Scherz
  • Silhengst
  • Steinkogler
  • Weissinger
  • Zawichowski

Beiträge zu

  • Erneuerbare Energien
  • GIS-gestützte räumliche Analyse
  • Mobilitätsplanung
  • Regionalplanung und inerkommunale Kooperation
  • Ressourcen- und Umweltmanagement
  • Stadt- und Ortsplanung
  • Tourismus- und Freizeitinfrastruktur

Schlagwörter

Beteiligung Bewusstseinsbildung Bidirektionale Ladestation bidirektionales Laden Bodenschutz Car2Flex Carsharing E-Mobilität Elektromobilität Energieeffizienz Energiegemeinschaft Energiegemeinschaften Energiegenossenschaft Energiekonzept Energieraumplanung Energiewende Erneuerbare Energie Erneuerbare Energien EU-Projekte Freizeitinfrastruktur Gemeinsam Gender Gestaltung GIS Grünraumplanung Haag-Haidershofen KEM Elsbeere Wienerwald Klimaschulen Leitsysteme Mobilitätskonzepte nachhaltige Mobilität Nachhaltigkeit Ortsplanung Photovoltaik Projektentwicklung PV-Anlagen Regionalisierung Regionalplanung Schulprojekte St. Pölten Stadtplanung Themenweg Veranstaltungen Weiterbildung Ökostrom
Copyright © 2025 im-plan-tat. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung