Bis auf den letzten Platz war der Saal in der Laaer Burg gefüllt, als Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Energieexperte Matthias Zawichowski am 4.10. abends darüber berichteten, wie die Laaerinnen und Laaer künftig von der Energiegemeinschaft Laa konkret profitieren können.
„Die Energiegemeinschaft Laa (EEG Laa) ist eine Genossenschaft, deren Ziel der Nutzen ihrer Mitglieder ist. Der Nutzen der Mitglieder soll Ökostrom aus der Region zu stabilen Preisen sein“, gibt Bürgermeisterin Ribisch klar die Ausrichtung vor. Die konkreten Bezugs- und Einspeisetarife für Strom wurden genauso genannt, wie die konkrete Anmeldefrist für Interessenten vom 10. Dezember 2024 bis 10. Jänner 2025 zur Teilnahme an der EEG Laa. Alle Details für Privatpersonen, die an der EEG Laa teilnehmen wollen, finden sich unter www.laa.at. Fragen oder Voranmeldungen für die Mitgliedschaft können auch an eeg@laa.at gesendet werden.
Nach einer kurzen Pause, die von der Stadtkapelle Laa mit Getränkebewirtung wunderbar überbrückt wurde, schloss ORF-Wetter-Moderatorin Christa Kummer eine studierte Klimatologin, Hydrogeologin und Theologin mit ihrem Vortrag „Fit4Future“ an. Fachlich fundiert und trotzdem mitreißend ging sie vor allem darauf ein, warum es so wichtig ist, miteinander an der Klimazukunft zu arbeiten.
Bereits den ganzen Nachmittag wurden an diesem Tag in Kooperation mit der NÖ Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Mistelbach Laaer Unternehmen und Landwirte zu Energieoptimierungen individuell beraten. Denn auch Laaer Unternehmen und Landwirte können Teil der Energiegemeinschaft Laa werden und von ihr profitieren.