Gemeinde Gols
Pilotprojekt „Wachauzonen“ in Dürnstein – öffentliche Auflage
In Kooperation mit der "Wachauzonenkommission" wurden in der Stadtgemeinde Dürnstein Schutzzonen, sogenannte "Wachauzonen" abgegrenzt und im Zuge dessen der Teilbebauungsplan erweitert und der Flächenwidmungsplan abgeändert. "Die Festlegung von Schutzzonen im Teilbebauungsplan und die Formulierung spezieller Bebauungsvorschriften für diese Bereiche soll
Erhaltung der Kellergassen in Gedersdorf
Umsetzung der Widmung „Grünland Kellergassen“
Baulandmobilisierung – wen juckt’s?
Vortrag zum Thema „Akteure im Zuge der Mobilisierung von Bauland“
Leitfaden für die Erstellung eines (Über-)örtlichen Entwicklungskonzepts
3. Workshop fand statt
„Idealtypischer Planungsleitfaden zur Örtlichen Entwicklungsplanung für Österreich“
Studierende der Studienrichtung Raumplanung und Raumordnung luden zum Diskussions-Workshop
Herausforderung Baulandmobilisierung
Überlegungen von im-plan-tat | Reinberg und Partner
Neues, von im-plan-tat entwickeltes Planungstool im Einsatz
Die Stadtgemeinde Krems testet den „Relevanztest für Gemeinden“
Begleitung des Projekts WACHAUZONEN und Erweiterung des Teilbebauungsplans der Stadtgemeinde Dürnstein
Stadtgemeinde Dürnstein
Forum Raumplanung Band 19 ist erschienen
Der Band 19 der Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Raumplanung "Forum Raumplanung" zum Thema "Raumplanung und Naturgefahrenmanagement" ist erschienen. Der Beitrag von Martina Scherz stellt die Örtliche Raumplanung als Teil des Gefahrenmanagements in den Mittelpunkt und berichtet über Erfahrungen aus