Ein bedeutender Meilenstein für die regionale Energiewende: Die PVS Energy GmbH hat am Betriebsstandort in Staatz einen leistungsstarken Batteriespeicher mit einer Kapazität von 1 Megawattstunde (MWh) in Betrieb genommen. Der Speicher wird ausschließlich mit Strom aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage geladen und künftig ein zentraler Bestandteil der Energiegemeinschaft Staatz eGen sein.

Dank der Einbindung dieses Speichers kann überschüssige Sonnenenergie zwischengespeichert und bei Bedarf – insbesondere in den Abend- und Nachtstunden – wieder zur Verfügung gestellt werden. So steht den Mitgliedern der Energiegemeinschaft auch dann regional erzeugte Energie zur Verfügung, wenn keine Sonne scheint.

Die Energiegemeinschaft Staatz eGen ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Staatz, Herrnbaumgarten und Drasenhofen sowie des Veranstaltungszentrums Staatz. Ziel ist es, lokal produzierten Ökostrom effizient zu nutzen und den Energieaustausch innerhalb der Region zu fördern. Die Bürgermeister der drei Gemeinden – Daniel Fröschl (Staatz), Christian Frank (Herrnbaumgarten) und Horst Frank (Drasenhofen) – stehen hinter dem Projekt und betonen die Bedeutung des Batteriespeichers für Energiesicherheit, regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Zukunft.

Mit dieser Investition setzt die PVS Energy GmbH ein klares Zeichen für klimafreundliche Energieversorgung und regionale Unabhängigkeit. Denn: Die Energiewende gelingt nur dann, wenn auch passende Speicherlösungen geschaffen werden, um Netze zu entlasten und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das Speicherprojekt in Staatz zeigt beispielhaft, wie das in der Praxis gelingen kann – und hat Vorbildcharakter für viele weitere Gemeinden.

Weitere Informationen zur Energiegemeinschaft Staatz eGen finden Sie unter: http://Staatz – GEM2GO WEB – Startseite – Unsere<br>Gemeinde – Infrastruktur – EEG Staatz

Teilnahmeberechtigt sind jene, welche über einen Zählpunkt am Umspannwerk Poysdorf verfügen. Diesbezüglich fand am Montag, den 16.06.2025 im Gasthaus zum Doppeladler ein Informationsabend statt. Bei diesem konnten sich die Bürger:innen zum Beitritt der Energiegemeinschaft Staatz eGen informieren. Bürgermeister und Obmann Daniel Fröschl, Bürgermeister Christian Frank und das Team von im-plan-tat erläuterten dabei einerseits die Beweggründe für die Gründung der Energiegemeinschaft und andererseits allgemeine Informationen samt Anmeldeprozess für die Energiegemeinschaft. Ca. 60 Bürger:innen nahmen an der Veranstaltung teil.

Horst Frank (Bgm. Drasenhofen), Andreas Schmid (Obmann VAZ Staatz), Reinhard Hofer und Anton Smolak (GF PVS Energy), Otmar Schauer (GR Herrnbaumgarten), Christian Frank (Bgm. Herrnbaumgarten), Bgm. Daniel Fröschl (Obmann EEG Staatz) © Marktgemeinde Staatz

Das Team von im-plan-tat durfte die Energiegemeinschaft Staatz eGen bei allen notwendigen Schritten – von der Planung über die Bewusstseinsbildung bis hin zur Umsetzung – begleiten und freut sich über diesen Meilenstein!

1 MWh-Batteriespeicher stärkt regionale Energiegemeinschaft Staatz