Symposium zu Ökonomie und Ökologie: Zielkonflikte und Abhängigkeiten 8.–10. Oktober 2025 | Weissensee-Haus, Kärnten

 

Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur treffen sich am Weissensee, um über aktuelle Herausforderungen und zukünftig erforderliche Lösungen zu diskutieren: Wie lassen sich Klimaziele, Energieversorgung und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang bringen?

Mit dabei sind u. a. Franz Josef Radermacher, Marie-Luise Wolff, Andreas Novy und viele weitere Meinungsbildner, die im Rahmen dieser Veranstaltung wichtige Impulse vermitteln möchten.
Auch im-plan-tat ist in Form von Matthias Zawichowski vertreten. Im Fokus seines Beitrages stehen dabei die Chancen, welche uns die Gemeinschaft für die Energiewende bietet und wie wir unsere (Energie- und Mobilitäts-)Zukunft auf regionaler Ebene selbst gestalten können.

Anmeldungen sind noch bis zum 3. Oktober unter https://landschaftdeswissens.at/wage-zu-denken-2025/ möglich – schnell sein lohnt sich!

 

Das Programm finden Sie unter: Programmfolder _Wage_zu_denken_online 2025

WAGE ZU DENKEN – Zukunft gemeinsam gestalten
Markiert in: