Energiewende in der Region Elsbeere Wienerwald Neue Formen der Energieversorgung etablieren sich in den Gemeinden der Region Elsbeere Wienerwald, bei den Betrieben und zu Hause – das zeigte das Pressegespräch am 10. Juni bei der Firma Würth in Böheimkirchen. Im
Energie gemeinsam nutzen – Infoabend zur EEG Haag-Haidershofen in Weistrach

Am 29. April 2025 fand im Veranstaltungszentrum Weistrach eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur Energiegemeinschaft Haag-Haidershofen eGen statt. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich über die Vorteile, Funktionsweise und Beteiligungsmöglichkeiten an der regionalen Energiegemeinschaft zu
Energie vernetzt denken: Meet & Greet Business Frühstück der Energie Region St. Pölten
Starkes Interesse bei Informationsveranstaltung zur regionalen Energiegemeinschaft in Pottenbrunn

Am 23. April 2025 fand eine Informationsveranstaltung des Vereins Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft Region UW Pottenbrunn statt, zu der über 230 interessierte Bürger:innen kamen. Ziel der Veranstaltung war es, sowohl grundlegende Informationen über Energiegemeinschaften zu vermitteln als auch konkrete Schritte zur Anmeldung bzw.
Großes Interesse an Energiegemeinschaft: Informationsveranstaltung des Vereins EEG Region St. Pölten Mitte

Am 24. April 2025 lud der Verein Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Region St. Pölten Mitte gemeinsam mit dem Planungsbüro im-plan-tat, der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) und der Klimakoordinationsstelle der Stadt St. Pölten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung. Rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen
Bereits über 1.000 Zählpunkte: Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald wächst weiter
Erfolgreiche Informationsveranstaltung zur regionalen Energiegemeinschaft in St. Georgen

Am Dienstag, den 9. April 2025, fand in St. Georgen eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Start der regionalen Energiegemeinschaft (EEG) statt. Rund 230 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über das zukunftsweisende Projekt und damit verbundene Teilnahmemöglichkeiten
„Zukunft zum Anfassen“ – Schüler:innen entwickeln mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ihre Lebenswelt von morgen
Energie Region St. Pölten – St. Pölten gestaltet die Energiezukunft seiner Bürger:innen mit

Die Landeshauptstadt Sankt Pölten möchte die Energiewende forcieren und ihre Bürgerinnen und Bürger am Weg zu einer nachhaltigen Stromversorgung unterstützen. Um nun zukünftig das gesamte Gebiet der Landeshauptstadt mit Strom aus regional erzeugtem Ökostrom versorgen zu können, sollen nun schrittweise
Betriebliche Mobilität neu gedacht – Beilage in der Tageszeitung „der Standard“

Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Eine ganz wesentliche davon ist die effiziente Gestaltung des Fuhrparks. Durch eine gemeinsame Nutzung von Elektroautos lassen sich Kosten für Ankauf, Wartung und Versicherung erheblich reduzieren. Eine erfolgreiche Umsetzung betrieblicher oder sogar