„SmallWind4Cities“ – Kleinwindkraftanlage als gute Ergänzung zur Photovoltaik in Großschönau

„SmallWind4Cities“ – Kleinwindkraftanlage als gute Ergänzung zur Photovoltaik in Großschönau

Die Gemeinde Großschönau gilt als Vorreiter für den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Gemeinde verzeichnet einen hohen Anteil an PV-Anlagen. Als Partner des Forschungsprojektes „SmallWind4Cities“ wird nun eine Kleinwindkraftanlage am Sonnenplatz errichtet. Solch eine Anlage bietet die Möglichkeit, im privaten Bereich

Energie und gleichzeitig Geld sparen – so funktioniert’s!

Energie und gleichzeitig Geld sparen – so funktioniert’s!

Die österreichischen Haushalte verfügen über ein Energiepotential von 11%. Unter Berücksichtigung der Energiespartipps und der richtigen Herangehensweise an die Energiethematik kann einerseits Energie eingespart und andererseits die Kosten gemildert werden.   Mit dem Einsparen jeder einzelnen Kilowattstunde (kWh) kann Bedeutsames

im-plan-tat stellt sich vor – Tulln zu Gast im September

im-plan-tat stellt sich vor – Tulln zu Gast im September

Im Sommer 2022 eröffneten wir neben unserem Bürostandort Krems an der Donau einen weiteren Standort in der Heinrich Öschl Gasse 56 in Tulln an der Donau. Da in unserem technischen Büro die Themen „erneuerbare Energien, Mobilitätslösungen und Klimaschutz“ von Bedeutung

Von der Mikro-Maßnahme bis zur grünen Oase – Vorstellung der Ökologischen Betriebsberatung zum Thema „Naturnahe Gestaltung von Firmenarealen in Tulln“

Am Dienstag, den 24. Mai, fand unter Zusammenarbeit der KLAR! Wagram [1], der KLAR! Tullnerfeld Ost und der Wirtschaftskammer Niederösterreich ein spannender Impulsvortrag zum Thema „Naturnahe Gestaltung von Firmenarealen“ statt. Die beiden Expertinnen DIin Anna Aytan (im-plan-tat) und DIin Agnes

Photovoltaik Freiflächenanlagen und Biodiversität

Der Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf unseren Planeten sind die größten Herausforderungen für die Menschheit des aktuellen Zeitalters. Um dem Klimawandel entschlossen entgegenzutreten, hat sich Österreich klare Ziele zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern gesetzt. Um diese Ziele zu

Klimaschutz: Tulln beschließt Manifest und ambitionierte Klima-Ziele

Klimaschutz: Tulln beschließt Manifest und ambitionierte Klima-Ziele

Das Thema des „Klimanotstandes“ befindet sich aktuell in aller Munde – viele Gemeinden und auch Bundesländer nehmen diesen zum Anlass, um hier zukünftig zielgerichtete Maßnahmen für einen aktiven Klimaschutz setzen zu können. Die Stadtgemeinde Tulln hat hier eine Vorreiterrolle eingenommen

im-plan-tat gestaltet innovatives Leuchtturmprojekt zu Elektromobilität mit

im-plan-tat hat gemeinsam mit einem Konsortium aus Forschung und Wirtschaft unter der Leitung des Austrian Institute of Technology (AIT) ein spannendes Leuchtturmprojekt zu Elektromobilität bei der Ausschreibung des Klima- und Energiefonds eingereicht und die Förderzusage dafür erhalten!