Präsentation der Kommunikationsstrategie für das Leitbild „Weinviertelstunde“ im Rahmen der Kooperationskonferenz am 25. Juni 2014 in Velm-Götzendorf
Die interaktive Weinviertelstunde-Karte ist online!

Das Südliche Weinviertel soll die Region der kurzen Wege werden. Die Ortschaften in der Kleinregion bieten eine gute Grundversorgung und kurze Wege ins Grüne. Diese Qualität wird nun mit der interaktiven Weinviertelstunde-Karte sichtbar: www.weinviertelstunde.at Die Weinviertelstunde-Karte zeigt, welche Grundversorgungseinrichtungen zu
Regionale Planungspraxis – Gastvortrag an der TU-Wien
Martina Scherz folgte am 09.04.14 der Einladung des Fachbereichs Regionalplanung und Regionalentwicklung der TU-Wien und gab den über 100 Studierenden einen Einblick in die Tätigkeit eines privaten Technischen Büros in der Regionalplanung. Im Fokus des Vortrages standen beispielhafte Projekte und gesammelte Erfahrungen
Mariandl needs you! Jugendforum Wachau-Dunkelsteinerwald
LEADER-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald
Konzeption und Umsetzung der interaktiven Weinviertelstunde-Karte
Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel
JUFO Wachau – Jugendliche nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand
Interessierte Jugendliche folgten dem Aufruf „Mariandl needs you!“ und trafen sich beim „JUGENDFORUM WACHAU“.
Kommunikationsstrategie für die Weinviertelstunde – das Leitbild für die räumliche Entwicklung des Südlichen Weinviertels
Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel
Planung eines Rastplatz- und Informationssystems für den Welterbesteig Wachau
Donau Niederösterreich Tourismus
Mariandl needs you! JUGENDFORUM WACHAU
Jugendbeteiligung in der Regionalentwicklung
Der Projektverein Waldviertel entwickelt Ideen für Zukunftsprojekte
Ideenwerkstatt in Groß Gerungs