Foto_Martina_Scherz

Gewerberechtliche Geschäftsführerin

Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige – Fachgebiet Raumplanung (Landes-, Stadt- und Ortsplanung)

Diplomierte Mediatorin

Gründungsmitglied und Schriftführerin des Vereins r a u m greifend

 

Tel.:    +43 676 750 90 20

Mail:   scherz(at)im-plan-tat.at

www:

raumforscherinnen.at
neue-frauenbilder.at

FACHLICHE SCHWERPUNKTE
  • Örtliche Raumplanung, Ordnungs- und Entwicklungsplanung, Erstellung von raumordnungsfachlichen Gutachten
  • Regionalplanung und interkommunale Kooperation
  • Konzeption von Vermittlungsangeboten zu raumrelevanten Themen (Ausstellungen, Veranstaltungen, Beteiligungen, Themenwege, Bücher, …)
  • Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten zu raumrelevanten Themen (von der Idee über die Förderantragstellung bis zur Umsetzung)
  • räumliche Analysen (insb. GIS-gestützt)
  • –> Raumplanung im weitesten Sinne mit besonderem Interesse an den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Bodenschutz, Baulandmobilisierung, Leerstandsaktivierung und Gender Planning
PUBLIKATIONEN
  • T. DILLINGER, P. HIRSCHLER, R. KOSCHER, S. KOSUMI, S. NEFF, G. SCHIMAK, N. SVANDA, J. SCHAFFER, R. KALASEK, S. REINBERG, M. SCHERZ, D. HASIMJA, I. GJINOLLI, E. HOX-HA, S. SPAHIU, A. RIFATI, V. PERANI, B. KAJTAZI (ed.): Suhareka – Environment for the future – Development Plan for Suhareka 2008-2018; TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, Wien, 2009.
  • „Biodiesel aus Altspeisefett – Vorgehensweise und Rahmenbedingungen bei der Sammlung und Verwertung in kommunalen Verbänden“ – In: Heck, Bemmann (Hrsg.), Praxishandbuch Stoffstrommanagement. Köln, 2002. (S. 307-318)
  • „Erneuerbare Energie Tullnerfeld – Volkswirtschaftliche Bewertung ausgewählter Projektkonzepte zur Nutzung erneuerbarer Energieträger in der Region Tulln“ veröffentlicht in: Institut für Finanzwissenschaften und Infrastrukturpolitik, Der öffentliche Sektor – Forschungsmemoranden. Wien, 2002. (S. 49-57)
  • „Von der Küche in den Tank – ein Handlungsleitfaden“, Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln (Hsg.); Tulln, 2001.
  • „Kulturlandschaftsprojekt KG Unterolberndorf – Konzept zur Verminderung des Oberflächenabflusses und der Erosion im Gebiet der KG Unterolberndorf durch Bachmanagement“, Eigenverlag DI Heinz Wiesbauer, Wien, 2000.
  • „Ziele und Auswirkungen einer Verkehrsinfrastrukturmaßnahme – Der vierspurige Ausbau der Bundesstraße 3 und die geplante Donaubrücke Traismauer“ – veröffentlicht in: Hauger, Georg (Hrsg.): IVS-Schriften, band 10 – Forum Verkehrssystemplanung, ausgewählte Seminararbeiten 2000. Wien, 2000.

 

LEBENSLAUF UND BUSINESSDATEN

2015
Abschluss des 2-jährigen Diplomlehrgangs zur diplomierten Mediatorin

2015
Eintragung in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für das Fachgebiet Raumplanung (Landes-, Stadt- und Ortsplanung)

sh. Gerichtssachverständigen- und Gerichtsdolmetscherliste

2010
Ablegung der Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros / Technische Büros, seither gewerberechtliche Geschäftsführerin von im-plan-tat

SS 2009
Lehrtätigkeit im Rahmen der Übungen „GIS – technische und methodische Grundlagen, Übung“ an der TU-Wien, Studiengang Raumplanung und Raumordnung

2002
Firmengründung, seither Gesellschafterin von im-plan-tat – Projekte siehe Referenzliste

2002
Diplomarbeit „Ökonomische und Ökologische Optimierung des Energieverbrauches einer kommunalen Verwaltung – gezeigt am Beispiel der Stadtgemeinde Tulln“

– Überreichung des Diplomarbeitspreises der Stadt Wien

– Förderung der Diplomarbeit im Rahmen des „Energietechnologieprogrammes (ETP) – Junge Energieforscherinnen“ des Landes Oberösterreich

Ablegung der 2. Diplomprüfung mit Auszeichnung und Erlangung des akademischen Grades „Diplom-Ingenieurin“

1996 – 2002
Studium Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien

1978
Geboren in Krems a.d. Donau

 

WEITERBILDUNG
  • Mediation
  • Moderationstechnik
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Projektmanagement
  • Tschechisch
  • u.a.
PROJEKTLISTE