„SmallWind4Cities“ – Kleinwindkraftanlage als gute Ergänzung zur Photovoltaik in Großschönau

„SmallWind4Cities“ – Kleinwindkraftanlage als gute Ergänzung zur Photovoltaik in Großschönau

Die Gemeinde Großschönau gilt als Vorreiter für den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Gemeinde verzeichnet einen hohen Anteil an PV-Anlagen. Als Partner des Forschungsprojektes „SmallWind4Cities“ wird nun eine Kleinwindkraftanlage am Sonnenplatz errichtet. Solch eine Anlage bietet die Möglichkeit, im privaten Bereich

Energie und gleichzeitig Geld sparen – so funktioniert’s!

Energie und gleichzeitig Geld sparen – so funktioniert’s!

Die österreichischen Haushalte verfügen über ein Energiepotential von 11%. Unter Berücksichtigung der Energiespartipps und der richtigen Herangehensweise an die Energiethematik kann einerseits Energie eingespart und andererseits die Kosten gemildert werden.   Mit dem Einsparen jeder einzelnen Kilowattstunde (kWh) kann Bedeutsames

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie? Am 30. September, um 09:00 Uhr beginnt der Verkauf für die Anteilsscheine am Sonnenkraftwerk Kirchberg an der Pielach!

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie? Am 30. September, um 09:00 Uhr beginnt der Verkauf für die Anteilsscheine am Sonnenkraftwerk Kirchberg an der Pielach!

In den vergangenen Monaten standen wir der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach als Berater*innen zur Verfügung und durften sie beim Entwicklungsprozess begleiten. Dabei wurde eine Potentialanalyse für die gemeindeeigenen Dächer vorgenommen, das Projekt entwickelt, Angebote verglichen, die Förderabwickelung besprochen und

im-plan-tat stellt sich vor – Tulln zu Gast im September

im-plan-tat stellt sich vor – Tulln zu Gast im September

Im Sommer 2022 eröffneten wir neben unserem Bürostandort Krems an der Donau einen weiteren Standort in der Heinrich Öschl Gasse 56 in Tulln an der Donau. Da in unserem technischen Büro die Themen „erneuerbare Energien, Mobilitätslösungen und Klimaschutz“ von Bedeutung