Symposium zu Ökonomie und Ökologie: Zielkonflikte und Abhängigkeiten 8.–10. Oktober 2025 | Weissensee-Haus, Kärnten Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur treffen sich am Weissensee, um über aktuelle Herausforderungen und zukünftig erforderliche Lösungen zu diskutieren: Wie lassen sich
Pressemitteilung: Energiewende in der Region Elsbeere Wienerwald

Energiewende in der Region Elsbeere Wienerwald Neue Formen der Energieversorgung etablieren sich in den Gemeinden der Region Elsbeere Wienerwald, bei den Betrieben und zu Hause – das zeigte das Pressegespräch am 10. Juni bei der Firma Würth in Böheimkirchen. Im
Großes Interesse an Energiegemeinschaft: Informationsveranstaltung des Vereins EEG Region St. Pölten Mitte

Am 24. April 2025 lud der Verein Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Region St. Pölten Mitte gemeinsam mit dem Planungsbüro im-plan-tat, der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) und der Klimakoordinationsstelle der Stadt St. Pölten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung. Rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen
Erfolgreiche Informationsveranstaltung zur regionalen Energiegemeinschaft in St. Georgen

Am Dienstag, den 9. April 2025, fand in St. Georgen eine gut besuchte Informationsveranstaltung zum Start der regionalen Energiegemeinschaft (EEG) statt. Rund 230 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über das zukunftsweisende Projekt und damit verbundene Teilnahmemöglichkeiten
Veranstaltungsnachlese: Erneuerbare Energiegemeinschaft Strassertal
Am 08.01.2025 fand eine Informationsveranstaltung des Vereins „Erneuerbare Energiegemeinschaft Strassertal“ für die Bürgerinnen und Bürger im Strasser Hof statt. Die Veranstaltung war mit 125 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern hervorragend besucht und ermöglichte einen enormen Wissensaustausch. Unter folgendem Link können
Energiewende mit Gegenwind: Chancen und Herausforderungen der Windkraft in Österreich

Die Klimakrise fordert uns heraus, alte Denkmuster hinter uns zu lassen und mutige Schritte in eine nachhaltige Zukunft zu gehen. Windkraft ist dabei mehr als nur eine Möglichkeit – sie ist eine Notwendigkeit. Doch der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der
Eine Fläche, zweifache Verwendungsmöglichkeit: Himbeerbauer aus Pyhra nutzt Himbeerfelder zur Stromproduktion

Mensch, Natur & Klima – von erneuerbaren Energieträgern profitieren wir alle! Allem voran durch Strom, den wir uns – u.a. mit Photovoltaikanlagen – selbst genau dort produzieren können, wo wir ihn (ver-)brauchen. Insbesondere für die Landwirtschaft bietet die Energiewende aber