Im heurigen Schuljahr werden sich Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen der Region Elsbeere Wienerwald aktiv mit dem spannenden Zukunftsthema Elektromobilität beschäftigen. Wir haben die Region Elsbeere Wienerwald bei der Konzipierung des Projektes „EL-MO“ (Elektrisch mobil mit Strom aus der Region) unterstützt, welches vom Klima- und Energiefonds und der FFG gefördert wird. Gemeinsam mit der Technischen Universität Wien und der Energy Changes Projektentwicklung GmbH ist die Umsetzung des Projektes nun gestartet.
Energie-Workshops in der Region Wagram
Die Klima- und Energie-Modellregion Wagram führt im Schuljahr 2014/15 ein Klimaschulen-Projekt durch. Mit dabei sind die „Neue NÖ Mittelschule Großweikersdorf“, die „Neue NÖ Mittelschule Fels-Grafenwörth“ und die „VS Großweikersdorf“.
Workshop „Ökologischer Fußabdruck“ im Gymnasium Hollabrunn
Die 2a Klasse des Gymnasiums Hollabrunn setzte sich Ende Jänner 2014 im Rahmen eines zweistündigen Workshops, welcher in Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg organisiert wurde, mit den Themen „Ökologischer Fußabdruck“ und „CO2-Rucksack von Produkten“ auseinander.
Energie-Schulworkshops in der KEM-Region Schilcherland (Steiermark)
Im Rahmen der Umsetzungsbegleitung der Klima- und Energie-Modellregion Schilcherland führten Mag. Nicole Silhengst und DI Manuela Hirzberger vom 5. – 7. November 2013 weitere Energie-Workshops in den Schulen der Region durch. Im Rahmen der Workshops lernten rund 130 SchülerInnen mehr über die Themen Energie und Klimaschutz. Mit dabei waren die Volksschulen Bad Gams, St. Martin, St. Ulrich und Wies.
Workshops „Klimabewusster Urlaub“ in der HLT Retz
Am 22. Oktober 2013 wurden von im-plan-tat im Auftrag der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg zwei Workshops für 45 SchülerInnen der Tourismusschule Retz durchgeführt, welche speziell auf das Thema „Klima- und umweltbewusster Urlaub“ zugeschnitten waren.
Energie-Workshops Weinviertel-Manhartsberg
Bewusster Umgang mit Energie zum Schutz des Klimas ist aktuell ein sehr wichtiges Thema. Die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg engagiert sich bereits seit einigen Jahren in diesem Bereich und bot rund 650 SchülerInnen der Volks- und Haupt- bzw. Neuen Mittelschulen bereits im Vorjahr die Möglichkeit, an Energie-Workshops teilzunehmen.
Energie-Workshops Schilcherland
In den zwei letzten November-Wochen beschäftigten sich mehr als 400 SchülerInnen der Volks- und Neuen Mittelschulen der Region Schilcherland im Rahmen von zweistündigen Energie-Workshops mit den Themen Energie und Klimaschutz.
Schulworkshops für SchülerInnen in Traismauer
Der 21. September 2012 stand in Traismauer ganz im Zeichen der Energiezukunft: Am Vormittag gab es in der Neuen Mittelschule Traismauer ein energiegeladenes Programm: Rund 160 SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule sowie der 1. und 2. Klasse der Neuen Mittelschule hatten bei Energie-Workshops die Gelegenheit, mehr über unsere Energiebereitstellung und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Klima zu lernen.
Energie-Workshop in den Volksschulen der Stadtgemeinde Klosterneuburg
Stadtgemeinde Klosterneuburg