AuftraggeberIn: Stadtgemeinde Pöchlarn
Projektlaufzeit: 2016-2017
Kostenlose Betriebsberatungen – jetzt informieren!

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich bietet ab sofort kostenlose Beratungen für WKO-Mitgliedsbetriebe, um ihren Betrieb gezielt auf wirtschaftliche Einsparpotenziale in den Bereichen Umwelt und Energie analysieren zu können. Das Team von im-plan-tat übernimmt dabei die Beratungen im Themenfeld Mobilität.
im-plan-tat gestaltet innovatives Leuchtturmprojekt zu Elektromobilität mit
im-plan-tat hat gemeinsam mit einem Konsortium aus Forschung und Wirtschaft unter der Leitung des Austrian Institute of Technology (AIT) ein spannendes Leuchtturmprojekt zu Elektromobilität bei der Ausschreibung des Klima- und Energiefonds eingereicht und die Förderzusage dafür erhalten!
MitarbeiterInnen absolvieren Stimm- und Sprechcoaching
Am 31.03.2016, sowie am 19.04.2016 nahmen die MitarbeiterInnen von im-plan-tat an einem zweiteiligen Stimm- und Sprechcoaching Intensiv-Workshop teil, der von Frau Mag.a Brigitte Ulbrich (https://www.sprechcoaching.at/) geleitet wurde. Das Coaching wurde im Rahmen des Projekts WoSuTo („Women succeeding at the top“)
Teamleiterin Lisa Weissinger baut Genderkompetenz aus
Mit der Ausbildung von Teamleiterin Lisa Weissinger zur firmeneigenen Gender-Beauftragten sowie durch weitere Workshops zu diesem Thema für das gesamte Team beabsichtigt im-plan-tat, die Genderkompetenz aller Teammitglieder auszubauen und langfristig in den Arbeitsalltag und die Projektarbeit zu integrieren.
Organisation und Durchführung der 1. Österreichweiten Dieter-Lutz-Challenge mit Elektrofahrzeugen (06.-09.08.2015)
AuftraggeberIn: Verein fahrvergnügen.at
Projektlaufzeit: 2015
Workshop zu „Gender & Diversity“
Am 03.11.2015 fand der Auftakt-Workshop im Rahmen des Projekts „WoSuTo“ (Women succeeding at the top) zum Thema „Gender & Diversity“ statt. Den Teammitgliedern von im-plan-tat sollte im Rahmen des von Frau Mag.a Danja Mlinaritsch geleiteten Workshops verstärkt vor Augen geführt
E-Mobility-Roadshow setzte das Marchfeld unter Strom
Dass es sich bei der Elektromobilität um weit mehr als nur einen kurzweiligen Trend handelt, wurde im Zuge der von 25. bis 27. September stattfindenden E-Mobility-Roadshow im Marchfeld erneut unter Beweis gestellt. An drei Tagen veranstaltete die LEADER Region Marchfeld gemeinsam mit den drei Gemeinden Leopoldsdorf, Obersiebenbrunn und Untersiebenbrunn eine E-Mobility-Roadshow, im Zuge deren die Besucher die Elektromobilität in ihren unterschiedlichen Facetten kennenlernen und selbst „erfahren“ konnten. Unterstützt wurden die Veranstalter von dem Technischen Büro im-plan-tat und dem Mobilitätsverein fahrvergnügen.at.
Elektroauto-Challenge durch Österreich macht Halt in Eibiswald, Völkermarkt, Gmünd/Kärnten und Gröbming
Leise, umweltfreundlich und effizient gewinnt die Elektromobilität sukzessive an Bedeutung, vor allem im Hinblick auf die nachhaltige Sicherung der Lebensqualität und dem Schutz unserer Umwelt. Zwischen 6. und 9. August 2015 avancieren gleich mehrere österreichische Gemeinden zum Zentrum für Elektromobilität: Die Etappenziele der „Dieter-Lutz-Challenge“ – einer österreichweiten Elektroautorundfahrt, die von dem Mobilitätsverein fahrvergnügen.at rund um Matthias Zawichowski von im-plan-tat und Alexander Simader von Spectra Today veranstaltet wird – sind Eibiswald, Völkermarkt, Gmünd in Kärnten und Gröbming.
Auch Ebreichsdorf erweiterte Mobilitätsangebot um E-Car-Sharing
Ebreichsdorf investiert bereits seit vielen Jahren in ökologisch wertvolle und zukunftsträchtige Konzepte. Vor einiger Zeit startete die Stadtgemeinde gemeinsam mit den Elektromobilitätsexperten Matthias Zawichowski und Alexander Simader des Elektroautovereins „fahrvergnügen.at“ eine E-Car-sharing-Initiative, die das Mobilitätsangebot der Stadt um eine zusätzliche