Mautern plant Umsetzung eines E-Car-Sharing-Angebots

Leise und emissionsfrei bietet die Elektromobilität eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Lebensqualität auch im suburbanen Raum zu verbessern und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Vor allem die geteilte Nutzung von Elektrofahrzeugen – das sogenannte E-Car-Sharing – findet in immer mehr niederösterreichischen Gemeinden großen Anklang. Auch die Stadtgemeinde Mautern plant nun, das Mobilitätsangebot für ihre Bürgerinnen und Bürger zukünftig um eine solche Initiative zu erweitern.

NMS Traismauer „erfährt“ Elektromobilität

Im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ haben die rund 200 Schülerinnen und Schüler aller Klassen der NMS Traismauer die Elektromobilität im Rahmen eines Workshop-Vormittags am 29. Juni 2015. An zwei Stationen wurde ihnen Spannendes und Interessantes zu (Elektro-)Mobilität und Klimaschutz durch Expertinnen und Experten vermittelt. Im Anschluss an die Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Quiz unter Beweis stellen, dass sie nun bestens darüber informiert sind, warum und unter welchen Voraussetzungen Elektromobilität klimafreundlich ist.

Das war das 1. Kremser E-Mobilitätstreffen – Krems als Zentrum der Elektromobilität

Ganz im Zeichen „grüner Mobilität“ stand das Shopping Center MARIANDL am 07.03.2015, das zusammen mit der Plattform fahrvergnügen.at rund um Matthias Zawichowski und Alexander Simader und dem Elektromobilitätsbegeisterten Thomas Hochreiter das 1. Kremser E-Mobilitätstreffen veranstaltete. Mehr als 50 Elektroautos aus ganz Österreich zeigten dabei eindrucksvoll auf, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist.