Leise und emissionsfrei bietet die Elektromobilität eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Lebensqualität auch im suburbanen Raum zu verbessern und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Vor allem die geteilte Nutzung von Elektrofahrzeugen – das sogenannte E-Car-Sharing – findet in immer mehr niederösterreichischen Gemeinden großen Anklang. Auch die Stadtgemeinde Mautern plant nun, das Mobilitätsangebot für ihre Bürgerinnen und Bürger zukünftig um eine solche Initiative zu erweitern.
NMS Traismauer „erfährt“ Elektromobilität
Im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ haben die rund 200 Schülerinnen und Schüler aller Klassen der NMS Traismauer die Elektromobilität im Rahmen eines Workshop-Vormittags am 29. Juni 2015. An zwei Stationen wurde ihnen Spannendes und Interessantes zu (Elektro-)Mobilität und Klimaschutz durch Expertinnen und Experten vermittelt. Im Anschluss an die Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Quiz unter Beweis stellen, dass sie nun bestens darüber informiert sind, warum und unter welchen Voraussetzungen Elektromobilität klimafreundlich ist.
Ökologischer Zweig des Mary Ward ORG Krems lernt Elektromobilität kennen
Mit dem Thema Elektromobilität als umweltfreundliche Mobilitätsalternative beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Mary Ward ORG Krems am 23. Juni 2015 im Rahmen eines interaktiven Workshops.
1. Kremser E-Mobilitätstreffen im MARIANDL, 07.03.2015
AuftraggeberIn: Verein fahrvergnügen.at
Projektlaufzeit: 2015
Das war das 1. Kremser E-Mobilitätstreffen – Krems als Zentrum der Elektromobilität
Ganz im Zeichen „grüner Mobilität“ stand das Shopping Center MARIANDL am 07.03.2015, das zusammen mit der Plattform fahrvergnügen.at rund um Matthias Zawichowski und Alexander Simader und dem Elektromobilitätsbegeisterten Thomas Hochreiter das 1. Kremser E-Mobilitätstreffen veranstaltete. Mehr als 50 Elektroautos aus ganz Österreich zeigten dabei eindrucksvoll auf, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist.
1. Kremser E-Mobilitätstreffen am 07.03.2015
Das Shopping Center MARIANDL und fahrvergnügen.at laden am 07.03.2015 ab 10 Uhr zum ersten Kremser E-Mobilitätstreffen. E-Mobilitätsexperten informieren im 2. Untergeschoß des MARIANDL-Parkdecks über die Vorzüge von Elektroautos. Grüne Mobilität – darauf fährt das MARIANDL ab!! Weitere Infos zur Veranstaltung
Umfassende Schulung zu E-Mobilität erfolgreich abgeschlossen
Das Team rund um Matthias Zawichowski wurde im Jänner und Februar intensiv zum Thema E-Mobilität geschult und ist nun kompetenter Ansprechpartner in Fragen zu Elektromobilität.
Neu im Team: Lisa Weissinger, MSc
Mit 1. Jänner 2015 durfte das Team um Matthias Zawichowski eine neue Kollegin willkommen heißen. Lisa Weissinger ist bei im-plan-tat ab nun als Projektleiterin und zukünftig auch als Teamleiterin tätig. Die Position der Teamleitung wird ihr mit Beginn der Karenzzeit der bisherigen Teamleiterin Nicole Silhengst im Februar 2015 übergeben.
Qualifizierungsseminar “Zukunftsgerechte Infrastrukturplanung für Elektromobilität”
AuftraggeberIn: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Projektlaufzeit: 2014-2015
Wir haben fahrvergnügen!
Im Rahmen der Arbeiten an unseren e-mobility Projekten ist uns immer wieder aufgefallen, dass es in erster Linie um das Präsentieren und Testen von Ladestationen und Elektrofahrzeugen geht. Die Akzeptanz gegenüber dieser neuen Technologie ist nur mit Eigenerfahrungen bei Testtagen