Die KEM Regionen Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald zu Gast bei niederösterreichischen Mobilitäts-Vorzeigeprojekten

Die KEM Regionen Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald zu Gast bei niederösterreichischen Mobilitäts-Vorzeigeprojekten

Am Mittwoch, dem 08.11.2023, besuchte eine Delegation aus dem oberösterreichischen Innviertel die Stadt Tulln und die Region Elsbeere Wienerwald und informierte sich über neue Mobilitätsangebote. Matthias Zawichowski, Anna Aytan und Anna-Katharina Puchinger von im-plan-tat hatten im Vorfeld einen Mobilitätsworkshop in

Nachlese Energiewendemarathon in Traismauer/Herzogenburg – Tag 3: Generalversammlung Carsharing Österreich

Nachlese Energiewendemarathon in Traismauer/Herzogenburg – Tag 3: Generalversammlung Carsharing Österreich

Nach den ersten beiden erfolgreichen Tagen des Energiewendemarathons in Traismauer/Herzogenburg, fand als krönender Abschluss am letzten Tag die Generalversammlung des Vereins Carsharing Österreich statt. Carsharing Österreich ist der Dachverband für Carsharing in Österreich und gilt als Initiator und Visionär für

Nachlese Energiewendemarathon in Traismauer/Herzogenburg – Tag 1: Elektroauto als Energiespeicher – hautnah erlebbar!

Nachlese Energiewendemarathon in Traismauer/Herzogenburg – Tag 1: Elektroauto als Energiespeicher – hautnah erlebbar!

Wir blicken auf einen sehr erfolgreichen Energiewendemarathon zurück! In diesen drei intensiven Tagen fanden eine Reihe von Veranstaltungen rund um die Themen bidirektionale Ladestationen, der Integration von nachhaltigen Mobilitätslösungen im Wohnbau, sowie innovative Lösungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung statt.

2. Kompetenztreffen der Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald – Ist Elektromobilität die Zukunft?

2. Kompetenztreffen der Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald – Ist Elektromobilität die Zukunft?

Ist Elektromobilität die Zukunft? Diese Frage stand im Zentrum des 2. Kompetenztreffens der Klima- und Energiemodellregion Elsbeere Wienerwald, das im Autohaus Neulengbach am 31.05.2023 stattfand. Die Region Elsbeere Wienerwald und der Elektromobilitätsclub Österreich schlossen bereits im Jahr 2022 eine Kooperation,

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie? Am 25. November begann der Verkauf für die Anteilsscheine am Sonnenkraftwerk Grafenegg!

In den vergangenen Monaten standen wir der Marktgemeinde Grafenegg als Berater*innen zur Verfügung und durften sie beim Entwicklungsprozess begleiten. Dabei wurde eine Potentialanalyse für die gemeindeeigenen Dächer vorgenommen, das Projekt entwickelt, Angebote verglichen, die Förderabwickelung besprochen und die Gemeinde bei

Carsharing Österreich – ein wesentlicher Teil der Mobilitätswende

Carsharing Österreich – ein wesentlicher Teil der Mobilitätswende

Matthias Zawichowski, carsharing Österreich (CSÖ) mit Niko Fischer, Renate Brandner-Weiß, Martin Tschurtschenthaler, Max Orlowski, Martin Auer und Norbert Rainer. Das Netzwerk carsharing Österreich – das sind 26 carsharing-Betriebe in sieben Bundesländern mit mehr als 3.000 Kundinnen und Kunden – wurde

Matthias Zawichowski ist Klima- und Energie-Modellregionsmanager 2022

Matthias Zawichowski ist Klima- und Energie-Modellregionsmanager 2022

Matthias Zawichowski ist bereits seit 2012 in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Elsbeere Wienerwald tätig. Zuvor managte er die Region als Leader-Manager. Die KEM-Region Elsbeere Wienerwald liegt im Ballungsraum zwischen St. Pölten und Wien und umfasst 13 Gemeinden mit mehr

„SmallWind4Cities“ – Kleinwindkraftanlage als gute Ergänzung zur Photovoltaik in Großschönau

„SmallWind4Cities“ – Kleinwindkraftanlage als gute Ergänzung zur Photovoltaik in Großschönau

Die Gemeinde Großschönau gilt als Vorreiter für den Einsatz erneuerbarer Energien. Die Gemeinde verzeichnet einen hohen Anteil an PV-Anlagen. Als Partner des Forschungsprojektes „SmallWind4Cities“ wird nun eine Kleinwindkraftanlage am Sonnenplatz errichtet. Solch eine Anlage bietet die Möglichkeit, im privaten Bereich

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie? Am 30. September, um 09:00 Uhr beginnt der Verkauf für die Anteilsscheine am Sonnenkraftwerk Kirchberg an der Pielach!

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie? Am 30. September, um 09:00 Uhr beginnt der Verkauf für die Anteilsscheine am Sonnenkraftwerk Kirchberg an der Pielach!

In den vergangenen Monaten standen wir der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach als Berater*innen zur Verfügung und durften sie beim Entwicklungsprozess begleiten. Dabei wurde eine Potentialanalyse für die gemeindeeigenen Dächer vorgenommen, das Projekt entwickelt, Angebote verglichen, die Förderabwickelung besprochen und

Klimaschulenprojekt Krems – Abschlussveranstaltung am 09.09.2022 in Krems an der Donau

Klimaschulenprojekt Krems – Abschlussveranstaltung am 09.09.2022 in Krems an der Donau

Am 09.09.2022 wurde in Krems an der Donau eine Informationsveranstaltung für ca. 150 Schüler*innen der Mary Ward Schule und der Neuen Mittelschule in Krems veranstaltet. Dabei standen folgende Themen im Fokus: Erneuerbare Energien Nachhaltige Mobilität Nachhaltige Ernährung und Abfall- und