Die Österreichische Energieagentur besucht unsere Energiegemeinschaften

Wir freuen uns über die überraschende Nachricht, dass die Österreichische Energieagentur eine Exkursion zu unseren Energiegemeinschaften durchführt. Im Rahmen der klimaaktiv Exkursion „Erneuerbare Energiegemeinschaften“ werden die Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald und Lilienfeld besucht, die beide von im-plan-tat Raumplanungs GmbH & CO

Gemeinsam mehr erreichen: Haag und Haidershofen gründen eine Energiegemeinschaft

Gemeinsam mehr erreichen: Haag und Haidershofen gründen eine Energiegemeinschaft

2 Gemeinden, 1 gemeinsames Ziel: Die Regionalisierung und Demokratisierung der Energieversorgung. Oberste Prämissen bilden dabei eine langfristig stabile Preispolitik sowie die Einbindung bzw der Ausbau lokaler Energieträger zur Stromgewinnung. Unterstützt durch das Planungsbüro im-plan-tat und in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen

Waldviertler Gemeinden gründen Energiegenossenschaft

Waldviertler Gemeinden gründen Energiegenossenschaft

4 Gemeinden, 1 gemeinsames Ziel: Die Regionalisierung und Demokratisierung der Energieversorgung. Oberste Prämissen bilden dabei eine langfristig stabile Preispolitik sowie die Einbindung bzw. der Ausbau lokaler Energieträger zur Stromgewinnung. Stromversorgung der Zukunft Klimaschutz, krisensichere Versorgung und finanzielle Vorteile: Energiegemeinschaften eröffnen

Bürgerenergiegemeinschaft Feistritztal nimmt Fahrt auf!

Bürgerenergiegemeinschaft Feistritztal nimmt Fahrt auf!

Die Gemeinden im Feistritztal haben sich in Form einer Genossenschaft zusammengeschlossen,  damit sie künftig untereinander Strom austauschen können. Die Gemeinden organisieren diese Sonderform einer Energiegemeinschaft in Kooperation mit dem Elektrizitätswerk Eisenhuber, das für die Gemeinden große Mengen an Wasserkraft zur

Im-plan-tat setzt gemeinsam mit Partnern die ersten Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen um

Energiegemeinschaften können vielseitig sein – auch die Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage stellte ein Art der gemeinsamen Nutzung einer Photovoltaik-Anlage in Wohnbauten dar.   Wir konnten im Auftrag der Gemeinde Mitterbach ein PV-Projekt auf der so genannten Gerberei mitbegleiten. Die dortige PV-Anlage steht